Die Provinz Värmland grenzt im Norden an Norwegen und im Süden an den größten schwedischen See Vänern, sie ist das optimale Reiseziel für alle, die Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten lieben. Ein schickes Ferienhaus in Värmland, in dem Sie nach einem aufregenden Tag entspannen können, haben wir für Sie im Angebot.

Günstiges Ferienhaus in Värmland von privat

Sonnenuntergang in Värmland
© Jonas - stock.adobe.com

Ferienhausurlaub im Värmland im Westen von Mittelschweden

Die historische Provinz Värmland liegt in Westschweden. Värmland grenzt im Süden an Västergötland und Dalsland an. Im Westen von Värmland liegt Norwegen und im Osten Närke, Dalarna und Västmanland. Von Norden nach Süden erreicht Värmland eine Ausdehnung von knapp 245 Kilometern, die Ost-West-Ausdehnung liegt bei 175 Kilometern. An der norwegischen Grenze liegt Värmland teilweise im Skandinavischen Gebirge. Hier erreichen die Bergspitzen bis zu 700 Metern.

Floßfahrten, Kanutouren, Elch- und Bibersafaris machen den Urlaub in Värmland besonders. Zehntausend Seen und der Klarälven, Schwedens längster Fluss, bieten reichlich Gelegenheit für Wassersport und zum Angeln. Im Winter sorgen familienfreundliche Skigebiete für Abwechslung in den Ferien in Värmland.

Rot-weiße Ferienhäuser in Värmland von privat

In Värmland bieten wir unter anderem Ferienhäuser im typischen rot-weißen Design an. Die schwedischen Holzhäuser liegen günstig an einem der größten Seen der Region oder in der Nähe des Klarälven. Klettertouren und Draisinenfahrten bringen Abwechslung in die Ferien. Buchen Sie ein gemütliches Ferienhaus in Värmland, wenn Sie einen aktiven Urlaub in ursprünglicher Natur erleben wollen.

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in Värmland

Neben einer faszinierenden Landschaft hat Värmland auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie zu bieten. Schauen Sie sich schwedische Gutshäuser und lebendige Museen an oder machen Sie beim Besuch alter Minen einen Ausflug unter die Erde. Värmland bietet viele interessante Attraktionen für den Urlaub in Schweden.

Gut Mårbacka

Gut Mårbacka war das Zuhause der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, die als erste Frau im Jahr 1909 den Literaturnobelpreis erhielt. Das Haus ist originalgetreu eingerichtet und von einem weitläufigen Garten umgeben, in dem Apfelbäume, Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen. Nehmen Sie an einer Führung auf Gut Mårbacka teil, um interessante Einblicke in das Leben von Selma Lagerlöf zu erhalten. Im Café des Gutshofs wird Kuchen nach einem alten Rezept aus der Zeit, in der die Schriftstellerin hier lebte, serviert.

Hornkullens Silbermine

Südlich von Filipstad befindet sich Hornkullens Silbermine, in der ab Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1847 das Edelmetall abgebaut wurde. Durch die stillgelegten Gruben werden Führungen angeboten, auch das historische Stangenwerk kann besichtigt werden.

Såguddens Museum

Am Ufer des Sees Kyrkviken ist das Freilichtmuseum Sågudden mit seinen rund 20 traditionellen Häusern aus dem Westen Värmlands gelegen. Diese sind mit Bauernmöbeln aus dem 17. bis 19. Jahrhundert eingerichtet, zudem gibt es im Såguddens Museum eine Sammlung alter Schränke zu sehen. Das Freilichtmuseum umfasst darüber hinaus einen Minizoo, einen Kräutergarten, einen Spielplatz für Kinder und ein Café.
Freizeitaktivitäten im Urlaub in Värmland
Die abwechslungsreiche Landschaft Värmlands lädt zu spannenden Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel ein. Erkunden Sie die urige Natur Schwedens, lauschen Sie Geschichten am Lagerfeuer und paddeln Sie auf glasklaren Seen und Flüssen. Für Kanutouren sind neben dem Klarälven die Flüsse Röjdån, Rottnan und Svartälven bestens geeignet.

Schärengarten des Sees Vänern

Der riesige See Vänern beheimatet einen eindrucksvollen Schärengarten mit rund 22 000 Inseln. Hier bietet sich Inselhopping an, denn zwischen den Städten Kristinehamn und Karlstad am Ufer des Sees verkehren Fähren, die auch an den Inseln im Schärengarten anlegen. Beim Wandern lassen sich die kleinen Eilande hervorragend erkunden.

Bibersafari auf dem Klarälven

Abends werden die Biber am Fluss Klarälven aktiv. Wenn Sie die putzigen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten möchten, sollten Sie sich einer Bibersafari anschließen. Diese werden zum Beispiel von Sysslebäck aus angeboten. Auf einem Floß oder in einem Schlauchboot fahren Sie den ruhig strömenden Fluss entlang, eine Pause mit Grillen am Lagerfeuer ist in der Regel inklusive.

Weiße Elche in Värmland

Die meisten Elche haben ein braunes Fell, aber es gibt auch weiße Elche. Die schönen Tiere sind selten, geschätzt finden sich unter den 400 000 in Schweden lebenden Elchen rund 100 mit einem weißen Fell. Besonders viele weiße Elche leben in den Wäldern im Westen und Norden von Värmland. Die beste Möglichkeit, einen der seltenen Elche zu entdecken, bietet die Teilnahme an einer Elchsafari.

Wandern im Naturschutzgebiet Glaskogen

Im Westen Värmlands befindet sich das Naturschutzgebiet Glaskogen, das perfekt zum Wandern, Angeln und Fahrradfahren ist. Durch das Gebiet ziehen sich Wanderwege über eine Gesamtlänge von 300 Kilometern. In Lenungshammar beginnt ein fünf Kilometer langer Natur- und Kulturlehrpfad, der für Wanderungen mit Kindern empfehlenswert ist. Im gleichen Ort können Sie Mountainbikes ausleihen, die Fahrradwege im Glaskogen sind teils geschottert, teils asphaltiert. An 80 Seen in dem Naturschutzgebiet darf mit Angelkarte geangelt werden.

Skitunnel in Torsby

Auch im Sommer können Sie in Värmland den Freuden des Wintersports frönen! Im Skitunnel in Torsby herrscht das ganze Jahr hindurch das optimale Klima zum Skifahren. Drehen Sie auf Langlaufskiern Ihre Runden und nutzen Sie auch die anderen Einrichtungen des Sportcenters: die Biathlon-Schießanlage, die beleuchtete Strecke zum Inlineskaten und den Discgolf-Park.

 
 

Ferienhaus am See in Värmland
© Linus Bergman - imagebank.sweden.se

Fakten zu Värmland

Värmland bietet eine vielfältige Landschaft mit zahlreichen Gewässern und ist ein beliebtes Ziel für aktive Urlauber. Die Region grenzt an Västergötland und Dalsland im Süden, Norwegen im Westen, Västmanland und Närke im Osten sowie Dalarna im Nordosten.

Stand 2023
Fläche ca. 22.551 Quadratkilometer
Bevölkerungsdichte ca. 14 Einwohner pro Quadratkilometer
Die höchste Erhebung Der Granberget mit einer Höhe von 701 Metern ö.h.
Der größte See Der Vänern See
Schwedischer Landesteil Svealand
Wetter In Värmland herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9 °C und es fallen im Jahr durchschnittlich 371 mm Niederschlag. Im Juli erreicht die höchste Durchschnittstemperatur 22 °C, während im Januar die niedrigste bei -3 °C liegt.
Reisezeit Die beste Reisezeit für Värmland ist von Juni bis August, da die Temperaturen angenehm sind und es kaum Niederschlag gibt.

Für Kinder ist das Abenteuerhaus Boda Borg in Karlskoga besonders spannend. Der Vergnügungspark Mariebergsskogen in Karlstad bietet einen Kinderzoo, einen Trollspaziergang, eine Schatzsuche, ein Café und vieles mehr. Mårbacka Minnesgård ist der Heimatort von Selma Lagerlöf – vielleicht begegnet man hier ja Nils Holgersson und seiner Gans Martin? Theater für Kinder gibt es in der Berättarladan Västanå in Rottneros. Der Rottneros-Park bietet unter anderem einen Nils-Holgersson-Abenteuerpark und eine Badestelle. Für Floßfahrten oder Kanutouren ist ein Ausflug zum Klarälven sehr zu empfehlen.

Ein Besuch im Restaurant Gate Gästgiveri in Arvika lohnt sich ebenso wie im Restaurant Sillegården in Västra Ämtervik, ca. 50 km nördlich von Karlstad. Ein renommiertes Restaurant befindet sich in Hennickehammars Herrgård, ca. 60 km nordöstlich von Karlstad. Kultstatus genießt Grythyttans Gästgivaregård, 85 km nordöstlich von Karlstad. Ein gemütliches Restaurant mit Bauernstube findet sich im Hotel Länsmansgården in Sunne. Für leckere Snacks oder Brot fürs Abendessen empfiehlt sich ein Besuch in der Bäckerei Artisan Bread in Karlstad.

Das Naturreservat Glaskogen westlich von Karlstad bietet mit seinen 300 km Wanderwegen und Kanustrecken viel für Naturfreunde. Ebenso interessant ist das Naturreservat Hösås. Viele weitere Naturreservate liegen am Nordufer des Vänern und im Flusstal des Klarälven.

Ein Ausflug in die Kulturlandschaft Frykensee, 25 km nördlich von Karlstad, lohnt sich. Der Rottneros-Park in Sunne beherbergt unter anderem einen Blumen- und Skulpturenpark. Das Opernhaus und Kulturzentrum „Silvénska-Villa“ in Säffle bietet interessante kulturelle Veranstaltungen. Der Herrensitz „Echstedtska Gården“ mit einzigartigen Wandmalereien und Rokoko-Möbeln befindet sich in Västra Smedbyn, südwestlich von Karlstad. Ebenfalls sehenswert sind das Freilichtmuseum Sågudden und das Fahrzeugmuseum in Arvika mit über 110 Automobilen ab dem 19. Jahrhundert. Die berühmte Heimatwoche „Gammelvala“ mit alten Kaufläden und Demonstrationen alter Arbeitsmethoden findet Ende Juli bei Brunskog, 55 km nordwestlich von Karlstad, statt.

Der Wasserweg „Vikingaleden“ ist ein alter Wasserweg der Wikinger und verläuft zwischen Säffle und Arvika. Floßfahrten und Kanutouren sind auf dem Klarälven möglich. Wanderfreunde finden in Värmland zahlreiche Wege: Im Naturreservat Glaskogen gibt es insgesamt 300 km Wanderwege, der „Finnskogsleden“ erstreckt sich über 240 km in 15 Etappen im Grenzgebiet zu Norwegen, und der historische Pilgerpfad „Pilgrimsleden“ ist etappenweise auch mit dem Auto erlebbar. Für Radfahrer sind die Radwanderwege, beispielsweise der „Värmlandsleden“ mit 18 Etappen bei Borgvik, sehr attraktiv. Informationen zum Verleih von Booten, Kanus, Kanadiern, Fahrrädern und Angelausrüstung sowie zu weiteren Wander- und Radwanderwegen, Golfplätzen, Tennis, Reiten, Draisinetouren, Elchsafaris und mehr erhalten Sie in allen Touristbüros in Schweden.

Sonnenuntergang in Värmland
© Anders Tedeholm - imagebank.sweden.se

Die Anreise ins Ferienhaus nach Värmland

Die Anreise von Göteborg aus dauert ungefähr dreieinhalb Stunden. Fahren Sie mit dem Auto hierfür über die 45/E45 nach Norden. Von Stockholm aus führt Sie der Weg über die E18 nach Westen. Sie erreichen Värmland dann in vier Stunden und 15 Minuten. Värmland liegt circa drei Fahrtstunden von Oslo in Norwegen entfernt.