Die waldreiche Provinz Örebro län liegt im Süden von Mittelschweden. In lauschiger Natur laden behagliche Ferienhäuser zu einem erholsamen Urlaub direkt an einem der vielen kristallklaren Seen der Region ein. Örebro län blickt auf eine lebhafte Geschichte zurück. Zu den historischen Provinzen, die das Gebiet umschließt, gehören Bergslagen, Närke und Tiveden.
Bild 1: Traditionelles Ferienhaus in Örebro län
Inhaltsverzeichnis
Inmitten der Provinz Örebro län befindet sich das Gemeindegebiet von Nora, genauer gesagt, in der Region Bergslagen. Die Gegend war lange Zeit vom Bergbau geprägt. Hauport der Gemeinde ist die atemberaubend schöne Holzstadt Nora. In dieser wird viel Abwechslung zum geruhsamen Ferienhausurlaub am See in Schweden geboten.
Bild 2: Die Region Bergslagen ist vom Bergbau geprägt
Vor allem das Zentrum der malerischen Kleinstadt mit historischen Holzhäusern und Kopfsteinpflaster ist ein wundervoller Anblick. Interessant ist außerdem das Viertel Bryggeriet, ein altes Industriegebiet, in dem sich viele Kunsthandwerker niedergelassen haben.
Eines der beeindruckendsten Bauwerke in Nora ist zweifellos Göthlinska gården. Das Anwesen war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der gut situierten bürgerlichen Familie Göthlin. Das Haus und die Einrichtung sind originalgetreu erhalten, im Rahmen einer Führung können Sie alles besichtigen. Im traumhaften Garten können Sie danach bei frisch gebackenen Waffeln einen grandiosen Ausblick auf den See Norasjön genießen.
Gleich zwei blühende Wunder erwarten Sie während Ihres Urlaubs in Nora. Edle Blüten können Sie im Rosengarten Bergslagen am Norasjön bestaunen. Eine bunte Vielfalt verschiedenster Pflanzen ist im „Lilla Trädgården“, dem „Kleinen Garten“, in Nora zuhause. Beide Blumengärten beinhalten je ein gemütliches Café und einen Shop. Der Kleine Garten verfügt außerdem über einen Streichelzoo mit niedlichen Kaninchen, Hühnern und Schafen.
Zu den herausragenden kulturellen Sehenswürdigkeiten in Nora gehören Pershyttans Kulturreservat und das Museum Veteranjärnväg. Pershyttan ist ein ehemaliges Bergbaudorf, in dem Sie heute viel über den Bergbau zu früheren Zeiten erfahren können. Besichtigen Sie während einer spannenden Führung Grube und Gießerei des Kulturreservats! Auf einem toll gestalteten Naturlehrpfad können Sie außerdem das gesamte Gelände entdecken.
Antike Dampfloks und Waggons sind im Eisenbahnmuseum Veteranjärnvägen zuhause. Alljährlich im Sommer werden darüber hinaus Fahrten mit Schwedens ältester Standardspurbahn unternommen. Wenn Sie mit einer größeren Gruppe Urlaub in Nora machen, können Sie sogar einen ganzen Zug für sich mieten!
In der Gemeinde Nora gibt es einige sehenswerte Gotteshäuser. Dazu gehört die neoromanische Nora Kirche samt Gemeindehaus in zeitgenössischer Architektur. Des Weiteren lohnt die Järnboås Kirche mit ihrem prachtvollen Altarbild aus dem 18. Jahrhundert einen Besuch. Nicht nur die neugotische Vikers Kirche, sondern auch der angrenzende Friedhof mit altehrwürdigen Gräbern gehört zu den eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten der Region. Schließlich fehlt noch Greksåsars Kapelle, die ursprünglich aus einer Scheune erbaut wurde, um die Liste der interessantesten Gotteshäuser von Nora abzuschließen.
Mannigfaltiges Vergnügen erleben Sie in Noras altem Industriegebiet aus dem späten 19. Jahrhundert. Ganz unterschiedliche Handwerker, bezaubernde Läden und Galerien erwarten Sie hier. In der kleinen Brauerei Nora Brygghaus werden erfrischende Biersorten verköstigt.
Alntörps Ö liegt mitten im Norasjön und ist nur mit dem Boot zu erreichen. Vergnügen Sie sich am Strand mit Sprungturm, nutzen Sie die Grillplätze im Norden für ein schmackhaftes Barbecue oder besuchen Sie die herrlichen Apfelbäume der Insel – Alntörps Ö ist für einen Tagesausflug wie geschaffen! Rund um das Eiland führt ein 3 km langer Wanderweg, außerdem gibt es einen fantastischen Minigolfplatz in der Nähe des Strandes.
Bild 3: Wildnisabenteuer in Schweden
Rund 50 km nördlich von Nora liegt die einstige Bergbausiedlung Kopparberg. Fischreiche Seen und ausgedehnte Wälder laden zum Urlaub in herrlicher Natur ein. Während Ihrer Ferien in Kopparberg können Sie zudem aufregende Abenteuer erleben.
Zu den faszinierendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Kopparberg gehört die prachtvolle rote Ljusnarsbergs Kyrka aus dem 17. Jahrhundert, die 2006 zur schönsten Kirche Schwedens gekürt wurde. Sehenswert ist auch der denkmalgeschützte Große Hof im Zentrum des Städtchens, der im schwedischen Karolinsk Stil erbaut wurde. Weiterhin lohnt sich ein Abstecher zum Hof Södra Finnfall rund 10 km östlich von Kopparberg, auf dem mehrere Gebäude aus der Mitte des 17. Jahrhunderts erhalten sind.
Nur rund 5 km nordwestlich von Kopparberg befindet sich ein ganz besonderes Opernhaus. Die Opera på Skäret ist in das ehemalige Holzlager eines Sägewerks eingezogen. Das hölzerne Bauwerk verfügt über eine bemerkenswerte Akustik. Jedes Jahr im Sommer findet hier ein großes Opernfestival statt, das internationale Bekanntheit genießt.
Die Traditionsbrauerei Kopparbergs Bryggeri ist vor allem für ihren fruchtigsüßen Cidre in vielen unterschiedlichen Geschmackssorten bekannt. Sie erhalten die Köstlichkeit in den Geschäften und Restaurants des Ortes. Der Höhepunkt des Jahres in Kopparberg sind die Markttage, Kopparbergsmarken genannt. Immer gegen Ende September füllen sich die Straßen mit Marktschreiern und Besuchern, die teils von sehr weit her kommen, um das Spektakel mitzuerleben.
In einem der größten schwedischen Naturreservate können Sie während Ihres Urlaubs in Kopparberg faszinierende Abenteuer erleben! Hohe Berge, tiefe Täler und ein großer Wasserreichtum charakterisieren das Naturreservat Malingsbo-Kloten. Die reichhaltige Flora und Fauna können Sie während verschiedener Aktivitäten entdecken. Mit Nordic Discovery unternehmen Sie Kanu- oder Kajaktouren, gehen auf Biber- und Elchsafaris, machen ein Lagerfeuer und lauschen dem Heulen der Wölfe oder entdecken die beeindruckende Natur per pedes oder mit dem Fahrrad. Im Winter werden außerdem geführte Schneeschuhwanderungen angeboten.
Wenn Sie Ihren Erholungsurlaub in Schweden mit einer Prise Kultur und sportlichen Aktivitäten würzen möchten, sind Sie in Halleförs gut aufgehoben. Die idyllische Ortschaft liegt im Nordwesten der Provinz Örebro län.
Eine außergewöhnliche Besonderheit sind die vielen Skulpturenparks in den Wohngebieten Hälleförs. Zum Schlendern laden Mästarnas Park, Millesparken und Polstjärnan ein. Zudem befindet sich der erste öffentliche Park Schwedens bei Halleförs. Der Krokbornsparken liegt auf einer langgestreckten Halbinsel im Fluss Svartälven. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch der charmanten roten Holzkirche von Hällefors.
Von Moor- und Sumpflandschaften geprägt ist das Naturreservat Hammarmossen und Knuthöjdsmossen direkt bei Halleförs. Hier können Sie ausgezeichnet Vögel beobachten, aber auch sportlich aktiv werden. Das Kanucenter Hällefors am Svartälven, der auf einer 120 km langen Strecke befahrbar ist, verleiht voll ausgerüstete Kanus und Kajaks.
Bild 4: Måltidens Hus in Grythyttan
Nur rund 10 km südlich von Halleförs liegt der pittoreske Ort Grythyttan, der einen sinnlichen Urlaub in Schweden möglich macht. Hier werden Sie kulinarische Höhepunkte erleben, die Sie niemals wieder vergessen.
Zu den besonderen Köstlichkeiten, die Sie während einer Reise nach Grythyttan unbedingt kosten müssen, gehören das hausgemachte Eis und die handgefertigten Pralinen von Neerings. Eine weitere Spezialität ist der Grythyttan Wein. Das Sortiment umfasst wohlschmeckende Fruchtweine aus wilden Beeren.
Ein wahrhaft einmaliges Museum beheimat Måltidens Hus in Grythyttan: das Kochbuchmuseum. Unter den beeindruckenden Ausstellungsstücken befindet sich auch das älteste gedruckte Kochbuch der Welt. „De honesta voluptate et valetudine“ von Bartolomeo Platina erschien bereits 1474 in Venedig und gilt als das erste Kochbuch der Renaissance.
Gleich zwei riesige Seen erstrecken sich bei Grythyttan. Der Sör-Älgen ist perfekt zum Angeln, Barsche, Zander, Forellen und viele weitere Fischarten können Sie hier an den Haken bekommen. Nadelbäume säumen die Ufer des Torrvarpen. Direkt bei Grythyttan befindet sich ein großer Strand, der zum Baden im erfrischenden Nass einlädt.
Etwa 3 km von dem beschaulichen Ort entfernt erstreckt sich die Halbinsel Björskogsnäs in den Torrvarpen. Das Naturschutzgebiet ist von einem kalkhaltigen Boden geprägt und bietet zahlreichen seltenen Pflanzen einen Lebensraum. Der Duft von Orchideen, interessante Kalksteinbrüche und der traditionelle Hof Björskogsnäs bereichern eine Wanderung auf der idyllischen Halbinsel.
Bild 5: Badeurlaub in Schweden
Im Osten von Örebro län liegt die reizvolle Kleinstadt Lindesberg. Wie die meisten Orte in Bergslagen ist auch Lindesberg vom Bergbau geprägt. In dem behaglichen Städtchen finden Sie alles, was das Herz begehrt: Erholung, kulturelle Attraktionen, abwechslungsreiche Aktivitäten und tolle Möglichkeiten zum Shoppen.
Ein Spaziergang durch Lindesberg ist erfrischend und hat viele spannende Überraschungen zu bieten. Eindrucksvolle Bauwerke ganz verschiedener Art zieren die Stadt. Am zentralen Rathausplatz befindet sich mit der Kirche von Lindesberg, dem Gerichtshaus, dem Stadthotel und einem Bankhaus ein ganzes Ensemble atemberaubender Gebäude. Darüber hinaus bietet das alte Pumpenhaus einen besonders reizvollen Anblick. Märchenhaft präsentiert sich der Brunnen „Leda und der Schwan“, ebenso wie die Brücke Gamla Sundbron.
Die besten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den parallel verlaufenden Straßen Kristinavägen und Kungsgatan. Letztere verprüht mit ihren traditionellen Holzhäusern ein ganz besonders gemütliches Flair. Vom Supermarkt über Fachgeschäfte und Boutiquen bis hin zur Apotheke und dem Touristenbüro Lindesberg ist alles auf den Shopingmeilen sowie in den Verbindungsgassen der beiden vorhanden.
Bild 6: Kajaktouren gehören zu den beliebtesten Aktivitäten im Schwedenurlaub
Das azurblaue Wasser des Lindesjön verlockt zum Baden. Durch einen Damm ist der See in einen kleineren und einen größeren Abschnitt geteilt. Rund um Lindesberg gibt es viele tolle Badestellen. Auch zum Angeln ist der Lindesjön ideal. Selbst in den kühleren Jahreszeiten müssen Sie aufs Schwimmen nicht verzichten! Das Badhuset Energikällan in Lindesberg vereint Wasserpark und Wellness. Entspannen Sie im Whirlpool, während sich Ihre Kinder beim Rutschen vergnügen!
Erleben Sie die Geschichte des Bergbaus hautnah! Auf einem riesigen Gelände erwartet Sie das Industriedenkmal Stripa Gruva, das von Juni bis August für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Die Stripa Gruva gewährt tiefe Einblicke in die Geheimnisse des Bergbaus. Darüber hinaus werden auf dem Gelände regionale Produkte, wie beispielsweise Eis, Schokolade und Schmuck, feil geboten. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Stationshuset
71331 Nora
Bergslagsgatan 82
71332 Nora
Bergslagsgatan 86
71332 Nora
Weitere Informationen zu den beiden Gärten erhalten Sie auf der gemeinsamen Seite in schwedischer Sprache: http://lillatradgardeninora.se/
Pershyttan
71391 Nora
Järnvägsgatan 1
71331 Nora
Lesen Sie hier mehr über die historischen Züge auf Schwedisch: www.nbvj.se
Skäret 111
71493 Kopparberg
Sie erhalten auf der Webseite der Oper Informationen zum Programm auf Englisch: www.operapaskaret.se/english/
Handelsbobacken 2
71491 Kopparberg
Erfahren Sie auf dem deutschsprachigen Portal des Anbieters mehr über Abenteuer in Schwedens Wildnis: nordicdiscovery.se
Saxhyttevägen 2/Heikevägen 2 (GPS)
71234 Hällefors
Lesen Sie mehr über die angebotenen Touren in deutscher Sprache auf der Internetpräsenz des Kanucenters: halleforsvandrarhem.com/de/kanotcenter
Kyrkogatan 1
71260 Grythyttan
Genussvolle Impressionen finden Sie auf der schwedischsprachigen Seite von Neerings: www.neerings.se
Grythyttevägen 55
71295 Grythyttan
Mehr über die köstlichen Weine auf Schwedisch erfahren Sie hier: www.grythyttanvin.se
Sörälgsvägen 4
71260 Grythyttan
Weitere Information in schwedischer Sprache zum Måltidens Hus und dem Kochbuchmuseum erhalten Sie hier: maltidenshus.com/kokboksmuseet/
Kristinavägen 34
71130 Lindesberg
Kungsgatan 39
71130 Lindesberg
Gruvbackevägen 8
71178 Guldsmedshyttan
Mehr Details erfahren Sie auf der schwedischen Seite des Kulturdenkmals: www.stripa.se
Bildquellen:
Bild 1: Doris Beling / imagebank.sweden.se (2016)
Bild 2: matmammans / pixabay.com/en/bergslagen-buildings-1617173/ (2016)
Bild 3: Clive Tompsett / imagebank.sweden.se (2016)
Bild 4: Steffmaul / commons.wikimedia.org/wiki/File:Måltidens_hus_in_Grythyttan-_2015.jpg
Bild 5: Johan Willner / imagebank.sweden.se (2012)
Bild 6: Henrik Trygg / imagebank.sweden.se (2011)