Unsere Ferienhäuser in Östergötland in Südschweden, befinden sich in einer ganz besonderen vielfältigen Provinz. Wer gerne auf den Spuren der Vergangenheit wandelt, der ist hier genau richtig. Zwischen Felszeichnungen und uralten Schlössern wird der Schwedenurlaub spannend und abwechslungsreich. Entspannung bieten Outdooraktivitäten, wie Rad fahren, wandern, golfen oder Wassersport.

Typisches Ferienhaus in Östergötland von privat mieten

Blitze in der Nacht auf dem See Tåkern in Östergötland
© Anders Tedeholm - imagebank.sweden.se

Östergötland im Ferienhaus – Urlaub zwischen dem Südschwedischen Hochland und der Mittelschwedischen Senke

Viel Natur hat Östergötland an der Ostseeküste von Schweden, nur ca. 2 Stunden von Stockholm entfernt, vorzuweisen. Tiefe Täler gehören ebenso dazu wie flache Ebenen, eine hügelige Landschaft und natürlich gibt es hier neben zahlreichen Seen auch eine reizvolle Schärenküste. Werfen Sie einen Blick auf den Götakanal oder radeln Sie rund um den Vättern. Wandern Sie in Östgötaleden und informieren Sie sich im Freilichtmuseum von Östergötland.

Die Geographie von Östergötland

Die historische Provinz Östergötland grenzt im Süden an Smaland und im Westen an Västergötland. Im Norden liegt das Spödermanland und im Osten die Ostsee. Östergötland gehört zum südschwedischen Hochland in der mittelschwedischen Senke. Von Osten nach Westen erstreckt sich im Zentrum der Provinz die Östgöta-Ebene. Die Küste wird von zahlreichen Schären definiert, die als Reste eiszeitlicher Gletschermoränen zu definieren sind. Die Inseln der Ostseeküste von Östergötland bilden einen Schärenhof. Östergötland zeigt ein für diese geographische Breite angenehm mildes Klima.

Norrköping, Schweden

Aus den Sehenswürdigkeiten von Östergötland

Östergötland ist vor allem für Frischluftfans ein schönes Urlaubsziel. Von der Ostseeküste bis zum Freilichtmuseum, vom Götakanal bis zur Radtour um den Vättern gibt es in Östergötland viel Natur zu erleben.

Der Göta Kanal

Wandern Sie entlang des Göta Kanals oder befördern Sie Ihr eigenes Boot auf das Gewässer. Interessant ist auch die Fahrradtour entlang des Treidelpfads, der parallel zum Kanal verläuft. Der Göta Kanal blickt auf eine 200 Jahre alte Geschichte zurück und während Ihrer Tour auf oder neben dem Göta Kanal können Sie viele Zeitzeugen dieser Geschichte kennen lernen.

Mit dem Fahrrad rund um den Vättern

Die Radwege rund um den Vätternsee erreichen eine Gesamtstrecke von 300 Kilometern. Natürlich können Sie dies auch abkürzen oder in verschiedene Etappen aufteilen. Jedes Jahr treffen sich am Wochenende vor dem Mittsommernachtsfest mehr als 20.000 Radfahrer aus 35 verschiedenen Ländern zur größten Volksradtour rund um den schönen See.

Das Freilichtmuseum von Östergötland

Im Freilichtmuseum von Gamla Linköping können Sie einen Blick auf historische Läden, Werkstätten, Restaurants und Cafés werfen. Werden Sie zu einem Teil von Schwedens Vergangenheit und begeben Sie sich auf die Straßen aus Kopfsteinpflaster, die Gärten und Museumsanlagen. Ein kleiner Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Vallawald und Sie erreichen den Vallahof. Hier können Sie sich über die Geschichte der schwedischen Landwirtschaft informieren oder Ihre Kinder am großen Spielplatz und der Minigolfanlage toben lassen.

Die Ostseeküste von Östergötland

Drei Archipele bestimmen die Ostseeküste von Östergötland: Die Schärengärten Arkösund können Sie mit den Fähren der Skärgårdslinjen erreichen. Auf der Schärenstadt Arkösund finden Sie ein Museum über die Sängerin und Schauspielerin Zarah Leander. Aus tausenden von kleinen Inseln besteht der Schärengarten St. Anna. Vor allem Wanderer und Kanuten lieben dieses Inselreich. Hier finden Sie ein Schärenmuseum, das Sie über das ländliche Leben auf den Schären informiert. Verschiedene Guides bieten sich an, Sie über die Schären von Östergötland zu informieren. Zweitätige Kajaktouren mit Übernachtung sind im Schärengarten von Gryt möglich. Die Gäste übernachten dann zwischen den Bäumen hängend in einem „treetent“.

 

See im Herbst in Östergötland
© rolf_52 - stock.adobe.com

Wasser, eines der wichtigsten Elemente in Östergötland

Eine Kreuzfahrt auf dem Göta Kanal ist ein einmaliges Erlebnis. Unterwegs werden neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten auch Viadukte passiert und sind zahlreiche Schleussen zu bewältigen. Am bekanntesten ist die Schleussentreppe von Berg am Ausgang des Sees Roxen mit sieben hintereinander liegenden Schleusen und einem Höhenunterschied von knapp 20 m. Das herrlich klare Wasser des tiefen Vätternsees und die langen Strände des Sees sind ebenfalls sehr beliebt. Der Vättern lädt zu vielen Wassersportaktivitäten wie Kanufahrten, Segeln oder Kajak fahren ein. Der eindrucksvolle Schärengarten der Ostsee und seine faszinierende Natur sind ein weiteres Highlight für alle, die Östergötland besuchen. Boots- und Segeltouren sind ein häufig und gern ausgeübtes Freizeitvergnügen.

Wandern in Östgötaleden

Die Wanderwege von Östergötland haben eine Gesamtlänge von 1400 Kilometer. Wandern Sie in Valdemarsvik entlang der Schären oder durch die Wildmark in Ydre. Sehr schön ist auch die ebene Landschaft von Mjölby. Genießen Sie die Stille und Abgeschiedenheit der wilden Natur und tanken Sie neue Energie. Auf den Spuren der Heiligen Brigitta führt Sie der Pilgerwanderweg vom Nonnenkloster der Benediktiner in Vreta bis zum Dom und Konvent in Linköping. Die Gesamtstrecke des Pilgerwanderwegs von Östgötaleden liegt bei 270 Kilometern.

Östergötland – Die interessante Geschichte der Region

Rund 1740 Grabfelder und nicht ganz 300 Felszeichnungen zeugen von einer frühen Besiedlung der historischen Provinz schon in der Bronzezeit. Reiche Schatz- und Grabfunde zeigen die kulturelle Entwicklung in der Zeit ab Christi Geburt. Der Adel und die Kirche dominierten die Region ab dem 16. Jahrhundert. Im Jahre 1719 wurde das Land erstmals als einheitliche Provinz definiert: Östergötlands län war geboren. Im 17. und im 18. Jahrhundert entwickelte sich in Östergötland die Textilindustrie rund um Norrköping. Den industriellen Aufschwung verdankte die Region auch dem Bau des Göta-Kanals und der Eisenbahnlinie Stockholm-Helsingborg. Wer sich eher für das Mittelalter interessiert, sollte Söderköping und Vadstena besuchen. Vadstena befindet sich am Vättern, dem zweitgrößten See des schwedischen Königreichs. Das Schloss Vadstena gilt als das älteste Schloss Schwedens.

Viel zu sehen in Östergötland

Naturfreunde lieben die vielen kleinen Inseln der Schärengärten an der Ostküste von Östergötland. Das Freilichtmuseum lässt Sie die Kultur und Geschichte der Provinz nicht nur sehen, sondern hautnah erleben. Radeln Sie rund um den Vättern oder begeben Sie sich auf das Wasser des Götakanals. Ein Urlaub in Östergötland kann so vielfältig sein. Etwas südlich von Östergötland können Sie einen erlebnisreichen Tag in Astrid Lindgrens Welt erleben.

Fakten zu Östergötlands län

Die historische Provinz Östergötland befindet sich im südschwedischen Hochland und grenzt im Süden an die historische Provinz Småland, im Westen an Västergötland, im Norden an Närke und Södermanland sowie im Osten an die Ostsee.

Fläche 9.947 Quadratkilometer
Größte See Vättern See
Größter Fluss Motala ström
Küste Ist von Schären (eiszeitliche Gletschermoränen) geprägt
Schwedischer Landesteil Götaland
Provinz Östergötlands län
Wetter Östergötland hat ein mildes Klima mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von 500-600 mm und angenehmen Durchschnittstemperaturen von −2 °C im Januar und 16 °C im Juli.

Der Kolmården Tier- und Naturpark ist der größte Safaripark Europas und beherbergt ein Delfinarium und Tropicarium, bietet Shows und vieles mehr. Auch im Winter ist der Park nordöstlich von Norrköping geöffnet. Boots- und Dampferfahrten können auf dem Sommen- und Vätternsee sowie auf dem Göta Kanal erlebt werden. Astrid Lindgrens Welt – der berühmteste Familienpark Schwedens – ist ein Highlight für alle Pippi-Langstrumpf-Fans. Ebenso spannend sind ein Besuch bei den Bullerby-Häusern in Sevedstorp und in Michel Lönnebergas Katthult in Gibberyd bei Vimmerby. Ein Spielzeugmuseum befindet sich in Borensberg, und auch die Altstadt von Linköping bietet verschiedene spannende Museen.

Zum Essen lohnt sich ein Besuch im Restaurant Trädgårdshotellet bei Åtvidabergs Golfclub, im Restaurant Tjällmo Gästgiveri nördlich von Motala und im Värdshuset Löfstad Schloss westlich von Norrköping. Das Restaurant im Schloss Mauritzberg aus dem 16. Jahrhundert östlich von Norrköping ist ebenfalls zu empfehlen. Restaurant Munkklostret befindet sich im imposanten Kloster aus dem 13. Jahrhundert in Vadstena, 16 km südlich von Motala. Außerdem empfehlenswert sind das Restaurant Medevi Brunn nördlich von Motala sowie die Kafferösterei und das Café Simons Rosteri & Bageri in Linköping.

Das fantastische Schärengebiet St. Anna/N. Finnö/Tyrislöt bietet viele naturschöne Badeplätze sowie ungestörte Buchten zum Baden. Von St. Anna aus können Bootstouren zu einigen Inseln unternommen werden, und vom Ramunderberg hat man eine großartige Aussicht auf Söderköping. Auf dem Kinda Kanal kann eine Fahrt mit dem Kanalboot von Linköping nach Rimforsa durch wildnisreiche Natur, vorbei an Schlössern und Gutshöfen, erlebt werden.

Die mittelalterliche Handelsstadt Söderköping liegt am Göta Kanal und ist eine der schönsten Städte Schwedens mit historischem Stadtkern. Am Göta Kanal gibt es ein reges Musikleben am Kanalhafen von Söderköping. Die Gegend beherbergt außerdem einige spannende Burgruinen, zum Beispiel Stegeborg aus dem 13. Jahrhundert und Borgberget bei Söderköping. Wer sich für Schlösser interessiert, kommt unter anderem in Ekenäs, Löfstad, Mauritzberg und Thorönsborg auf seine Kosten. Norrköping bietet sieben Museen, ein Symphonieorchester und interessante Felszeichnungen. Linköping hat eine schöne Altstadt mit historischen Geschäften und Handwerksläden. Die Kulturregion Vättern ist eine der ältesten Kulturlandschaften in Schweden mit Burgruinen, Klöstern, Runensteinen (zum Beispiel der Runenstein von Rök in Ödeshög), Grabfeldern und vielem mehr. Medevi Brunn ist der älteste Brunnenort und Schwedens größtes Gebäudedenkmal zugleich. Auch Vadstena ist einen Besuch wert: Die mittelalterliche Stadt beherbergt ein Kloster, die Wasaburg und ein Schloss.

Der Wanderweg „Östgötaleden“ ist 50 km lang, eingeteilt in vier Etappen und östlich von Söderköping zu finden. Ein berühmter Radwanderweg verläuft über 20 km längs des Göta Kanals bei Borensberg. Das Radrennen „Vättern Runt“ rund um den Vätternsee zieht jedes Jahr viele Fahrradfreunde an. Fischen mit Handgeräten (auch Lachs) ist im Vätternsee möglich, ebenso kann Schleppangeln betrieben werden. Spannende Kanutouren durch das größte Binnenschärengebiet oder auf dem Göta Kanal sind ein Abenteuer für jeden Sportsfreund. Auch Wintersportler kommen auf ihre Kosten.

Am Göta-Kanal
Am Göta-Kanal
© Per Pixel Petersson - imagebank.sweden.se

Die Reise nach Östergötland

Östergötland liegt im Südwesten von Stockholm. Über die mautpflichtige E4 können Sie Östergötland von Stockholm aus in ungefähr zwei Stunden und 15 Minuten erreichen. Die Fahrt von Malmö aus dauert vier Stunden und 15 Minuten. Fahren Sie hierfür über die E4 in Richtung Nordosten.