Ähnlich wie das südlich angrenzende Gävleborgs län, zieht sich die Region Västernorrland zwar die Ostküste am Bottnischen Meerbusen entlang, reicht im Westen aber nicht bis nach Norwegen. Der westliche Nachbar ist Jämtlands län, der nördliche Västerbotten. Und genau wie in Gävleborgs län macht es die Mischung aus (Schären-)Küste und Inland, die den Aufenthalt im Ferienhaus in Västernorrlands län so vielseitig und erlebnisreich gestalten lässt.
Ferienhaus in Västernorrlands län vergleichen und direkt buchen




Verkehrsknotenpunkt Sundsvall
Sundsvall, zusammen mit nördlich angrenzenden Timrå das Zentrum der schwedischen Holz- und Papierindustrie, liegt eingerahmt zwischen zwei Hügeln an einer Bucht des Bottnischen Meerbusens. Auch hier sind die Hafenbedingungen günstig, liegt die Stadt an den Nord-Süd-Achsen von Eisenbahn und Straßennetz. Zudem beginnt hier die Europastraße 14 gen Westen nach Trondheim in Norwegen und verkehrt eine Autofähre nach Vaasa in Finnland. Touristen zieht es u.a. zum nördlichen Stadthügel Norra Berget, mit Aussichtspunkt, Naherholungsgebiet und Freilichtmuseum. Nach einem Großfeuer 1888 wurde Sundsvall aus Stein wieder aufgebaut; die stolzen Häuser der Gründerzeit sind eine Abwechslung zu den Holzhausvierteln anderer Städte.
Als die Sägewerke auf Alnön Betrieb machten
Sundsvall wie schützend vorgelagert erstreckt sich die immerhin 75 km2 große Insel Alnön. Hinüber führt die 1.042 m lange Brücke Alnöbron. Auf der Inselseite empfängt eine/n der Hauptort Vi, wo das sog. Sågverksmonumentet an die goldene Zeit der Sägewerke zwischen den 1860er und 1960er Jahren erinnert. Auf deren Höhepunkt waren inselweit bis zu 18 Sägewerke gleichzeitig in Betrieb und sorgten für eine starke Zuwanderung. Heute leben fast 8.000 Großstädter hier drüben auf der Insel, in deren Süden und Südosten einige schöne Buchten mit etwas Strand zum Baden einladen.
Sommerfrische Härnösand
Die Kleinstadt Härnösand liegt gut 52 km nordöstlich von Sundsvall ebenfalls an der Küste. Die rund 18.000 Einwohner verteilen sich aufs Festland und auf die vorgelagerte Insel Härnön, die nur ein schmaler Sund voneinander trennt, in dessen Mitte der Holmen Mellanholmen thront; dort und weiter nördlich verbinden Brücken die beiden Stadthälften. Härnösand gilt als Sommerfrische, die zur hellen Jahreszeit rund um den Gasthafen auflebt und viele Besucher anzieht. Das Stadtbild zieren repräsentative Gebäude im neoklassizistischen Stil und der Dom. Sehenswert sind auch das regionale Västernorrlands Museum (mit Freilichtabteilung) und das lokale Automuseum. Der beliebteste Strand ist Smitingens Havsbad.
UNESCO-Weltnaturerbe Höga Kusten
84 Kilometer Luftlinie bzw. 104 Straßenkilometer verbinden Härnösand mit Örnsköldsvik. Die zerklüftete Küste zwischen den beiden Kleinstädten wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, da sich hier der Prozess der Landhebung besonders anschaulich nachvollziehen lässt. Nicht von ungefähr deutet der Name „Hohe Küste“ an, dass einzelne Felsen direkt über der Ostsee hoch aufragen, bis zu 300 Meter. 8 Millimeter hebt sich die Landmasse jährlich vor Ort. Touristen müssen nicht ganz so lange ausharren, finden spannende Natur, charmante Küstenplätze und Fischerdörfer sowie lauschige Badestellen im Schärengarten vor. Höga Kusten hat sogar einen eigenen, 127 km langen Wanderweg, Bootsverkehr mit Sommerfahrplan und eine App.
Kunst ist Trumpf in Örnsköldsvik
An der Mündung des Flusses Moälven in die Ostsee liegt Örnsköldsvik. Lange Zeit war die Stadt die einzige in Schweden, die nicht nach einer royalen Person benannt war. Namensgeber ist ein Provinzvorsteher, dem der Landstrich im 18. Jahrhundert den Anbau von Kartoffeln und andere Modernisierungen zu verdanken hatte. Im positiven Sinn modern ist auch das Stadtzentrum, das in einem nationalen Ranking mehrfach vorne lag. Zwei populäre Ausflugsziele der Höga Kusten liegen relativ nahe: der Nationalpark Skuleskogen und die Insel Norra Ulvön mit dem alten Fischerdorf Ulvöhamn. Nahe Ulvön überraschen landeinwärts im Flusstal des Nätraälven 30 Kunstwerke, und auch in Örnsköldsvik selbst ist die Kunst stark vertreten.
Landeinwärts in Nämforsen
In Västernorrland gibt es zwei Gemeinden ohne Küstenzugang: Ånge im Süden und Sollefteå im Norden, gelegen am Fluss Ångermanälven. Der breite Fluss steht vielerorts im Dienst der Stromgewinnung, auch seine früheren Stromschnellen Nämforsen. Bekannter ist dieser Ort heute für seine Felsritzungen, die teilweise über 6.000 Jahre alt und mit roter Farbe nachgezeichnet sind.
Ångermanland im Norden
Ångermanland liegt im nördlichen Teil Schwedens, in der Region Norrland, direkt an der Küste des Bottnischen Meerbusens. Diese traditionsreiche Provinz reicht vom Binnenland bis hin zur zerklüfteten Küstenlinie, die Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Hohe Küste (Höga Kusten) ist.
Abenteuer und Spaß für Kinder in Ångermanland
Der Nationalpark Skuleskogen liegt bei Docksta nördlich von Ullånger. In der Nähe von Ullånger finden Sie auch ein Räuberdorf mit Café. Bei Örnsköldsvik, ca. 42 km nördlich von Ullånger, befindet sich das Abenteuerbad "Paradisbadet", unter anderem mit einer 100 m langen Wasserrutsche. Spannende Ausflugsziele sind auch der Abenteuerpark in Sundsvall, der Wildwest-Park Fort Kodiak in Bjärtå sowie der Tierpark Junsele mit 25 Tierarten und das Tivoli mit Karussells.
Kulinarische Highlights und Fischspezialitäten entdecken
Einige Fischrestaurants und Fischräuchereien, unter anderem das Fiskarfänget, liegen in Norrfällsviken. Empfehlenswert ist auch das Restaurant im Hotel Höga Kusten am Nordende der "Högakustenbrücke", ca. 20 km südlich von Kramfors, sowie das Restaurant im First Hotel Kramm in Kramfors. Weiterhin lohnen sich Ausflüge ins Restaurant Spjutegården in Härnösand, zum Restaurant im Hotel Frånö, 3 km südlich von Kramfors, oder zum Restaurant Linnéa & Peter in Örnsköldsvik.
Die beeindruckende Natur der Hohen Küste erleben
Die Hohe Küste (Höga Kusten) ist eine der eindrucksvollsten Küstenlandschaften Schwedens und von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt worden. Der Nationalpark Skuleskogen mit Skuleberg und der Slåttdal-Schlucht liegt bei Docksta, ca. 13 km nördlich von Ullånger. Einen Besuch wert ist auch die Gartenanlage der Villa Fraxinus mit Restaurant in der Orangerie, ca. 5 km nördlich von Nordingrå gelegen.
Kulturelle Schätze und malerische Fischerdörfer erkunden
Viele malerische Fischerorte, zum Beispiel Norrfällsviken, Bönhamn, Barsta und Häggvik, finden sich an der Küste. Das Haus Mannaminne bietet Kunst, ein Museum, Kunsthandwerk, ein Café, ein Restaurant und mehr. Es befindet sich in Häggvik, ca. 18 km südlich von Ullånger.
Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Ångermanland
Der Wanderweg "Höga Kustenleden" verläuft bei Ullånger. Informationen über den Verleih von Booten, Kanus, Kanadiern, Fahrrädern und Angelausrüstung sowie über Floßfahren, Rafting, Paddeln, Goldwaschen, Sommer- und Eisangeln, Golfplätze, Tennis, Reiten und mehr erhalten Sie in allen Touristbüros in Schweden.
Medelpad im Süden – Ferienhaus an der schwedischen Ostküste
Medelpad liegt an der Ostküste Schwedens rund um die Stadt Sundsvall und besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Flüssen und Küstenabschnitten. Die Region verbindet spannende Naturerlebnisse mit einem reichen kulturellen Angebot – ideal für Familien und Aktivurlauber.
Abenteuer und Spielspaß für Kinder in Medelpad
Der Natur- und Freizeitpark „Södra Bergets Friluftscentrum“ in Sundsvall bietet Abenteuer- und Waldspielplätze, Kletterpfade sowie spannende Wanderwege wie den „Tarzanweg“. Das Freilichtmuseum und der Stadtpark „Norra Berget“ laden ebenfalls in Sundsvall zum Entdecken ein. Für Action sorgt die „Nöjeshallen“ mit GoKart-Bahn, Lasermaxx und Paintball. Etwa 65 km nordwestlich von Sundsvall liegt die „Järkvissle Trollby“ mit Ausstellungen, Café und familienfreundlichen Angeboten.
Kulinarische Genüsse in Medelpad entdecken
Empfehlenswert sind das Restaurant Casiopeija im Casino am Hafen und das Restaurant Grankotten im Stadtpark Norra Berget in Sundsvall sowie das italienische Restaurant Invito. Das Café Virriga Bakverk in Alnö bei Sundsvall liegt malerisch am Strand mit eigenem Steg und lädt zum Verweilen ein.
Naturerlebnisse in Medelpad genießen
Das Naturreservat bei Kvissleby, etwa 15 km südlich von Sundsvall, und das Naturreservat Grenfors im Flusstal des Ljungan bieten imposante Felsenlandschaften mit steilen Klippen und vielfältiger Vegetation. Geologisch interessante Mineralausstellungen finden Sie auf der Insel Alnö.
Kulturelle Höhepunkte und historische Stätten in Medelpad
Die historische Altstadt von Sundsvall beherbergt das älteste Spielcasino Schwedens, „Casino Cosmopol“, ein Museum am Hafen mit wechselnden Kunstausstellungen sowie ein Heimatmuseum. Die mittelalterliche Kirche auf Alnö zählt zu den schönsten Schwedens. Das Heimatmuseum „Alnö Hembygdsgård“ mit Mineralausstellung, Industriedenkmälern, Fischereimuseum und Café ist ein lohnendes Ausflugsziel. Alte Grabstätten aus der Wikingerzeit bei Kvissle Nolby und malerische Fischerorte wie Lörudden und Skatan südlich von Sundsvall laden ebenfalls zum Besuch ein.
Sportliche Aktivitäten und Outdoor-Abenteuer in Medelpad
Medelpad bietet zahlreiche Wanderwege, darunter den „Indalsleden“ und den „St Olavsleden“. Wintersportler finden Skilifte, Loipen und Snowboard-Möglichkeiten. Familienfreundliche Angebote gibt es in Sundsvall und am Sidsjön, wo auch Sport- und Winterfischen möglich sind. Kanutouren, Wildwasser- und Floßfahrten sind auf vielen Flüssen erlebbar. Informationen zum Verleih von Booten, Kanus, Kanadiern, Flößen, Fahrrädern und Angelausrüstung sowie zu Golf, Tennis, Reiten und mehr erhalten Sie in allen Touristbüros. Das Touristbüro in Sundsvall gilt als eines der besten Schwedens.
Fakten zur Region Västernorrland (Västernorrlands län)
Västernorrland
Västernorrland ist für ein kühles Klima und reichhaltige Wälder bekannt.
Fläche | 21.678 km² |
---|---|
Einwohnerzahl | ca. 243.000 |
Bevölkerungsdichte | 11,2 Einwohner pro km² |
Anteil Gesamtbevölkerung Schweden | 2,31 % |
Gemeinden | 7 |
Größte Stadt | Sundsvall (ca. 59.000 Einwohner) |
Landesteil | Norrland/Nordschweden |
Wetter | Västernorrland hat ein kühles Klima mit durchschnittlichen Temperaturen von 7,7°C im Sommer und -0,4°C im Winter. Die Niederschlagsmenge an Regen ist mit 675 mm pro Jahr höher als in anderen Teilen Schwedens. |
Vereint auch Väternorrland mehrere historische Provinzen?
Ja, es sind zwei an der Zahl: im Süden Medelpad, dort wo auch Sundsvall als Zentrum der Region liegt, sowie im Norden Ångermanland, das trotz Örnsköldsvik merklich dünner besiedelt ist. Während Medelpads „Berg“ Flataklocken als geografischer Mittelpunkt Schwedens gilt, ruft das bekannteste Alleinstellungsmerkmal von Ångermanland gemischte Reaktionen hervor: Von hier stammt nämlich der Surströmming – jene eigenwillige Heringsspezialität, die sich durch eine intensive Geruchsentwicklung „auszeichnet“.
Warum ist Härnösand und nicht das größere Sundsvall Hauptstadt von Västernorrland?
Als Härnösand 1778 zur sogenannten Residenzstadt von Västernorrland auserkoren wurde, war Sundsvall noch kleiner und (für die Wirtschaft) unbedeutender als heute; der Boom kam erst mit der maschinellen Holzverarbeitung im 19. Jahrhundert: da die Industrialisierung an Härnösand größtenteils vorbeiging und dementsprechend das Stadtbild verschonte, im Nachhinein eine eher vorteilhafte Wahl. Zu guter Letzt ist Härnösand auch mittiger in Västernorrland platziert.
Und wer in Västernorrland Abwechslung von Küste und Strand sucht?
Kann zum Beispiel landeinwärts bei Sollefteå auf dem Rundwanderweg Nipleden beidseitig den Ångermanälven begleiten oder auf dem Fluss Floß fahren oder am Ufer angeln. Letztendlich ist jedoch festzustellen, dass Höga Kusten von der Natur her der speziellste Flecken Västernorrland bleibt: etwa im Nationalpark Skuleskogen mit der markanten Schlucht Slättdalsskrevan; nahebei der Aussichtspunkt Skuleberget, wo auch Klettersteig, Naturum und Kajakcenter beheimatet sind.