Die meisten Hundebesitzer möchten ihren Hund nicht nur im Alltag um sich haben, sondern auch den Urlaub mit ihrem geliebten Vierbeiner verbringen. Ein solches Vorhaben erfordert jedoch immer ein wenig Planung und will gut vorbereitet sein. Wer in diesem Zusammenhang gerne einmal Skandinavien besuchen möchte, sollte dabei unbedingt einen Urlaub in Schweden erwägen. Schweden überzeugt als Urlaubsland nämlich nicht nur durch seine atemberaubende Naturlandschaft und die herzliche Landeskultur, sondern bietet auch für einen Urlaub mit Hund ideale Voraussetzungen.
Mit Hund nach Schweden
Leinenpflicht für Hunde - Zum Schutz der Wildtiere
Schweden ist ein hundefreundliches Land. Trotzdem gibt es gewisse Vorschriften, an die man sich halten muss. So besteht in Städten grundsätzlich Leinenpflicht und auch in der Natur, insbesondere in der Nähe von Wäldern und Feldern, muss der Vierbeiner zwischen dem 1. März und dem 20. August eines Jahres an der Leine geführt werden.
Die Leinenpflicht dient dem Schutz vieler Tiere in der Brutzeit. Zum Schutz der Wildtiere dürfen Hunde auch in den meisten Naturschutzgebieten grundsätzlich nur an der Leine geführt werden. In National- und Stadtparks gelten je nach Jahreszeit und Park unterschiedliche Regelungen. Bereiche an Seen oder an der Küste, die offiziell als öffentlicher Strand ausgewiesen sind, sowie Strände in größeren Städten, sind für Vierbeiner oft nicht zugänglich.
In Schweden gilt eine Leinenpflicht, und zwar
- grundsätzlich in Städten
- sowie in der Natur in der Zeit vom 1. März bis 20. August
- auch in den meisten Naturschutzgebieten sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen
- in National- und Stadtparks gelten unterschiedliche Regelungen - bitte informieren Sie sich vor Ort
- Offiziell öffentlich ausgewiesene Strände an Küste und Seen sind oft für Vierbeiner nicht zugänglich
Außerdem sollten Sie immer vor einem Restaurantbesuch fragen, ob Ihr Vierbeiner mitkommen darf.
Ferienhaus mit Hund - ein Traumurlaub

Urlaub zusammen mit dem vierbeinigen Mitglied der Familie ist ein echtes Highlight - es warten viele neue Abenteuer. Wanderwege, Nationalparks, Strände, Seen und Wälder werden gemeinsam erkundet, Ausflüge in kleinere und größere Städte werden unternommen und endlich kann man ohne Verpflichtungen und Termine den ganzen Tag gemeinsam verbringen.
Besonders gut lässt sein Urlaub mit Hund im Ferienhaus verbringen. Hier hat die Familie ihr eigenes kleines Reich und häufig zudem auch noch ein eigenes Grundstück, auf dem nach Herzenslust getobt und gespielt werden kann. Ein Großteil unserer Ferienhäuser in Schweden steht auch vierbeinigen Besuchern offen. In unserer Suche finden Sie den Filter, um nach Häusern zu suchen, in denen Haustiere zugelassen sind, unter "Gäste".
Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Hund in einem Ferienhaus - Seite an Seite mit Ihrem Hund und dem ersten Becher Kaffee auf der Terrasse, schmieden Sie Pläne für den Tag oder lassen Sie einen erlebnisreichen Urlaubstag vor dem Kamin ausklingen.
Einreise nach Schweden mit Hund
Schweden ist für viele Menschen ein absolutes Traumziel – auch für Reisende, die die schönste Zeit des Jahres zusammen mit ihrem Hund verbringen möchten. Die Bestimmungen zur Einfuhr von Haustieren wurde in Schweden in den vergangenen Jahren immer weiter vereinfacht. Die früher vorgeschriebenen Wurmkuren und Bluttests entfallen. Auch die Impfungen gegen Leptospirose und Hundestaupe entfallen, sind aber weiter empfohlen.
Für die Einreise Ihres Hundes nach Schweden gilt also:
- Kennzeichnung per Mikrochip (deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor Juli 2011 vorgenommen wurde)
- Impfung gegen Tollwut ( Nach der Grundimmunisierung muss vor Einreise nach Schweden eine Wartezeit von 21 Tagen eingehalten werden)
- EU-Haustierausweis
Außerdem muss das Tier beim Zoll angemeldet werden. Das kann bequem online gemacht werden.
Reisegepäck für den Hund
Im Reisegepäck sollten folgende Dinge für den Urlaub mit Hunden nicht fehlen:
- EU-Heimtierpass, weitere notwendige Ausweispapiere, eventuell Abstammungsurkunde
- Wie in Deutschland auch, ist die Sicherung des Tieres im Fahrzeug vorgeschrieben
- Leine, Schleppleine und Halsband - evtl. Geschirr
- Adressanhänger: Name des Tieres, Name und Adresse des Halters und mindestens eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind
- GPS-Tracker (sinnvoll, da Ihr Hund sich auf fremdem Terrain bewegt)
- Schlafplatz (Hundekorb, Reisebox oder Hundedecke)
- Futter- und Wassernapf
- Futter und Leckerlies
- Reiseapotheke sowie Zeckenzange und Flohspray (schon vorher an Zeckenschutz denken!)
- Spielzeug (zum Beispiel Futterdummy, Kuscheltier, schwimmfähiger Dummy)
- Hundehandtuch, Bürste, evtl. Hundebademantel
- Kotbeutel (in Schweden müssen die Hinterlassenschaften eines Hundes umgehend entsorgt werden)
- evtl. Maulkorb
Checken Sie vor Reiseantritt auch, ob Ihre Hundehaftpflicht Versicherungsschutz für Schweden bietet.
Anreise und Überfahrt
Auch auf Ihrer Reise nach Schweden sollten Sie mehrere Pausen für Ihren Hund einplanen – übrigens auch keine schlechte Idee für Sie als Fahrer, ein paar kleine Pausen einzulegen. So wird schon die Anreise entspannt und Sie kommen schon in Urlaubsstimmung an Ihrem Ferienort an.
Auf den meisten Fähren nach bzw. innerhalb Schwedens können Sie Ihren Hund problemlos mit an Deck nehmen – an kurzer Leine natürlich und nur in Bereiche ohne Teppich. Restaurants dürfen auch hier nicht mit Hund betreten werden. Auf manchen Fähren ist es auch möglich, den Hund während der Überfahrt im Auto oder in speziell für Hunde gedachte Boxen zu lassen – beachten Sie aber, dass Sie selbst während der Überfahrt das Autodeck in der Regel nicht betreten dürfen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die unterschiedlichen Bestimmungen der Fährlinien bezüglich der Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren.
Woran muss ich denken, wenn ich mit Hund nach Schweden einreisen möchte?
Für die Einreise Ihres Hundes nach Schweden gilt:
- Kennzeichnung per Mikrochip (Tätowierung nur für Tiere, die vor Juli 2011 gekennzeichnet wurden, ausreichend)
- Impfung gegen Tollwut (nach Grundimmunisierung muss vor Einreise nach Schweden eine Wartezeit von 21 Tagen eingehalten werden)
- EU-Heimtierausweis
- Anmeldung beim Zoll
Die Impfung gegen Leptospirose und Hundestaupe ist kein Muss mehr, wird aber weiter empfohlen.
Gibt es in Schweden eine Leinenpflicht?
Ja, die gibt es. In Schweden gilt Leinenpflicht
- grundsätzlich in Städten
- in der Natur im Zeitraum vom 1. März bis 20. August
- in vielen Naturschutzgebieten
An offiziell öffentlich ausgewiesene Strände an Küste und Seen sind oft für Vierbeiner nicht zugänglich.
In National- und Stadtparks gelten unterschiedliche Regelungen. Bitte informieren Sie sich vor Ort.
Wie komme ich mit Hund nach Schweden?
Viele Wege führen nach Schweden! Auf den meisten Fähren können Sie Ihren Hund problemlos mitnehmen, einige Fährgesellschaften bieten extra Kabinen für Hundebesitzer. Auf manchen Fähren ist es auch möglich, den Hund während der Überfahrt im Auto oder in speziell für Hunde gedachte Boxen zu lassen – beachten Sie aber, dass Sie selbst während der Überfahrt das Autodeck in der Regel nicht betreten dürfen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die unterschiedlichen Bestimmungen der Fährlinien bezüglich der Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren.