Schweden ist bekannt für seine wunderschöne Natur, aber auch für seine Mücken. Das ist zwar lästig, aber zum Glück können Sie sich ein wenig wehren!

Wandern in Schweden
Wandern in Schweden

Wie können Sie sich vor Mückenstichen schützen?

Um Stichen vorzubeugen, tragen Sie länger geschnittene Kleidung, insbesondere in den Abendstunden. Verwenden Sie außerdem Insektenschutzmittel auf unbedeckten Hautpartien, besonders an Armen und Beinen. Moskitonetze können auch am Schlafplatz hilfreich sein. Sie können sich ein Reisenetz kaufen, das im Haus über dem Bett aufgehängt und unter der Matratze befestigt wird. Manche Urlauber nehmen einzelne Stiche in Kauf, aber wer sich absolut mückensicher fühlen möchte, für den ist dies eine sehr gute Option.

Welches Insektenschutzmittel ist am effektivsten?

Am zuverlässigsten ist es, Insektenschutzmittel direkt in Schweden in der Apotheke zu kaufen – zum Beispiel „Mygga“. Tragen Sie das Mittel gemäß den Anweisungen auf und erneuern Sie es nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Beachten Sie, dass Kinder und Schwangere auf spezielle, für sie geeignete Produkte zurückgreifen sollten. Sie können Ihr eigenes Mittel von zu Hause mitbringen oder einfach zu Beginn der Reise in einer schwedischen Apotheke nachfragen. Dort finden Sie auch Kombiprodukte, die zusätzlich Zecken abwehren.

Mit den richtigen Schuhen in Schweden wandern
Mit den richtigen Schuhen in Schweden wandern

Wie schützen Sie sich vor Zecken?

Tragen Sie geschlossene Schuhe, lange Hosen und langärmelige Oberteile, um Zecken beim Wandern zu vermeiden. Verwenden Sie auch hier Insektenschutzmittel. Nach einem Aufenthalt in der Natur sollten Sie Ihren Körper gründlich auf Zecken überprüfen – insbesondere in den Kniekehlen, Achselhöhlen, am Haaransatz und in der Leistengegend. Auch ein schnelles Duschen nach dem Aufenthalt im Freien hilft, um sicherzugehen.

Was können Sie tun, um das Jucken bei Mückenstichen zu lindern?

Doch einmal gestochen worden? Bei Mückenstichen können kühlende Gels oder antiallergische Cremes Linderung verschaffen. Kratzen Sie die Stiche nicht auf, um Infektionen zu vermeiden. Wenn Sie allergisch reagieren oder sich die Stiche entzünden, suchen Sie medizinische Hilfe auf.

 

Welche Hausmittel helfen gegen Mücken und Zecken?

Es gibt auch einige Hausmittel, die nützlich sein können. Beachten Sie jedoch, dass Hausmittel oft nicht so lang anhaltend wirken wie Mittel aus der Apotheke. Kombinieren Sie diese daher bei Bedarf mit anderen Schutzmaßnahmen, um effektiv geschützt zu sein.

Zitronenöl Mit Wasser oder Trägeröl verdünnen und auf unbedeckte Hautstellen auftragen. Der frische Duft wirkt abschreckend auf Mücken.
Knoblauch Der Verzehr kann dazu beitragen, dass Mücken Sie weniger attraktiv finden.
Essig Ein Tuch in mildem Essig tränken und damit unbedeckte Hautpartien einreiben. Essig kann auch dazu beitragen, Zecken zu vertreiben.
Lavendel Lavendelöl auf der Haut bietet ebenfalls einen gewissen Schutz.
Neemöl Dieses natürliche Öl hat insektenabweisende Eigenschaften. Verdünnt mit einem Trägeröl (z. B. Kokosöl) kann es auf Haut und Kleidung aufgetragen werden, um Mücken und Zecken fernzuhalten.

Mit diesen Tipps sollte Ihr Schwedenurlaub frei von unangenehmen Begegnungen mit Mücken und Zecken sein. Genießen Sie die atemberaubende Natur Schwedens ohne lästige Störungen!