Mitten im Fluss Tidan in Västergötland entstand ab 1868 auf einer Insel Schwedens (später) größte Streichholzfabrik, flankiert von weiteren Manufakturen, wo sogar Busse produziert wurden. Die Insel Vulcanön ist heute der kulturelle Mittelpunkt von Tidaholm. In einem Trakt der alten Streichholzfabrik zeigt sich Tidaholms Museum als kundiges Heimatmuseum von der besten Seite, unter dem Dach des Besucherzentrums Vulcanen, das auch Attraktionen für Kinder bereithält.

Wie Tidaholms Inseln im Fluss zum Industriezentrum wurden

Ende des 18. Jahrhunderts gab es nur einen Hof namens Tidaholm, der 1799 die Rechte erhielt, die Eisenhütte Tidaholms bruk auf einer Insel im Fluss Tidan zu betreiben; dessen Stromschnellen lieferten die Energie. 1868 gesellte sich auf einer Nachbarinsel eine expandierende Zündholzfabrik hinzu, das Unternehmen hieß Vulcan, die Insel später treffend Vulcanön. Erst waren die Fabriken da, und nur allmählich folgte die Infrastruktur für die Menschen, die vor Ort ihr Brot verdienten.

Vulcanens Heimatmuseum Tidaholms Museum

Tidaholms Museum gelingt eine authentische, vielfältige Rückblende auf die gut 225 Jahre, in denen sich aus dem Hof Tidaholm die heutige Ortschaft mit gut 8.200 Einwohnern entwickelte. Von großer Bedeutung waren die Streichholzfabrik sowie Tidaholms bruk, wo ab 1903 für gut 30 Jahre Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Feuerwehrautos gefertigt wurden, lange bevor Volvo und Saab auf den Plan traten. Ein relevantes Thema sind die früheren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das Museum befindet sich in einem Gebäudetrakt, wo ehemals eine Schmiede der Zündholzfabrik zuarbeitete. Die Schmiede ist erhalten und kann in Betrieb genommen werden. Weitere Stationen beim Museumsrundgang sind ein Gemischtwarenladen aus dem Weiler Varola (nördlich von Tidaholm), Mopeds aus schwedischer Produktion und ein Polizeimuseum über Tidaholms – zugegeben bescheidene – kriminalistische Vergangenheit samt einer aktuellen Gefängniszelle.

Vulcanens Kinderhaus Barnens Hus

Barnens Hus bietet solide aufgebaute und schön dekorierte Kulissen sowie einen abgerundeten Querschnitt an Aktivitäten, wie sich der Nachwuchs spielerisch entfalten kann. Besonders beliebt sind die historischen Kostüme und Möglichkeiten zum Theaterspiel. Für kreative Geister mit handwerklich-künstlerischem Geschick eignet sich die Werkstatt. Daneben gibt es zahlreiche Spielorte drinnen wie draußen, vom hauseigenen, bunten Fuhrpark bis zum Tante-Emma-Laden. Von Dienstag bis Freitag offeriert Barnens Hus täglich zwei zweieinhalbstündige Zeitfenster, die um 10 und 14 Uhr beginnen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, wobei das Ticket freien zum Eintritt ins Museum berechtigt. Erforderlich ist die Begleitung eines verantwortlichen erwachsenen Familienmitglieds. Da die Online-Anmeldung (ohne Bezahlung) nur auf Schwedisch möglich ist,
nehmen Sie bei Bedarf im Voraus Kontakt auf, um offene Fragen zu klären.

Tidaholm-Stadtrundgang mit Einkehr

Machen Sie einen Spaziergang durch Tidaholm und besuchen Sie weitere historisch bedeutsame Stationen. Im Touristenbüro bekommen Sie Begleitmaterial samt Vorschlägen für einen Stadtrundgang: der zentrale Platz Gamla torget gleich nördlich von Vulcanön, Blickfang ist die nostalgische Häuserzeile Basarlängan in Gelb mit Eckturm; die Kirche Tidaholms kyrka (1841), nach einem Brand 2014 restauriert; die Insel Turbinhusön mit gepflegt-restaurierten Gebäuden aus der Zeit der Eisenhütte, einer Kunsthalle im früheren Wasserkraftwerk und benachbarter Gastronomie; in der Museigatan südlich der Turbinhusön das hübsch gelegene, populäre Lokal Turbinen mit ambitionierter Küche, Terrasse im Grünen und dem zugehörigen nostalgischen Café Kaffestugan.

Vulcanen in Tidaholm im Überblick

Tidaholm liegt in der Region Västergötland zwischen Schwedens größten Seen Vänern im Nordwesten und Vättern im Osten. Von Jönköping, am Südende des Vättern in der historischen Provinz Småland gelegen, sind es mit dem Auto 50 Minuten über Landstraßen, von Mariestad und Lidköping, beide am Ufer des Vänern, 55 und gut 60 Minuten Fahrzeit.

Lage Tidaholm, Västergötland
Eröffnet 1981
Alterbeschränkung keine
Öffnungszeiten Dienstags bis samstags ab 10 Uhr, Barnens Hus macht eine Mittagspause.
Barrierefreiheit ist gegeben, es ist auch für Kinderwagen Platz.
Parken Kostenlose Parkplätze finden sich an der Sporthalle, südlich der Insel an der Bibliothek sowie nördlich bei Coop, Västra Drottningvägen 9.
Verpflegung Sie können mitgebrachtes Essen an ausgewiesenen Plätzen verzehren
Hunde nur im Freien erlaubt
Eintrittspreis Erwachsene: 70 SEK, Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: gratis

Adresse

Vulcans väg 5
522 34 Tidaholm

Geo-Koordinaten: 58.179203, 13.9563649

www.tidaholm.se/kultur--fritid/vulcanen.html

Die Öffnungszeiten 2025 lauten wie folgt:

  • dienstags - samstags: 10- 17 Uhr
  • Kulturwochenende vom 19.-21. September 2025 mit abweichenden Öffnungszeiten

 

Eintrittspreise ins Tidaholms Museum:

  • Erwachsene: 70 SEK
  • Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: gratis
  • Jahreskarte Erwachsene: 140 SEK

Ja. Die Fabrik des Konzerns „Swedish Match“ liegt keine 200 Meter von der Insel Vulcanön entfernt, am Westufer des Tidan und am Västra Drottningvägen. Weitere Sparten des Konzerns sind die schwedische Tabakspezialität Snus sowie Zigarren speziell für den US-Markt.