Ein verlassenes Industrieviertel am Fluss vor dem Abriss gerettet, gekonnt saniert und mit neuem Leben gefüllt: Das kann Norrköping für sich in Anspruch nehmen, die zweitgrößte Stadt der Region Östergötland. Genießen Sie das besondere Flair in Norrköpings Industrielandschaft, eine in dieser Größe einzigartige Attraktion in Schweden, gleich einem Ensemble aus Architektur, Kunst und Kultur – und das stets nahe am Fluss.

Norrköping Straßenbahn
© Fredrik Schlyter/imagebank.sweden.se

Wie Norrköpings Industrieviertel zur Attraktion wurde

Es waren die Stromschnellen im Fluss Motala ström, mit denen alles begann: Zuerst trieben sie Wasserräder an, später die Turbinen von Wasserkraftwerken. Die ersten beiden Manufakturen in Norrköping stellten ab 1609 Waffen und ab 1623 Messingwaren her. Mit der Industrialisierung siedelten sich im 19. Jahrhundert Wollspinnereien, Tuch-, Papier-, Tabak- und Zuckerfabriken vor Ort an. Als Zentrum der Textilindustrie erhielt Norrköping den Beinamen „Schwedens Manchester“.

In den 1970er Jahren schloss die letzte Textilfabrik, 1986 zog die Papierproduktion nach Bråviken um. Die meisten der aufgegebenen Gebäude stammten aus der Zeit zwischen 1850 und 1920 und wurden, zum Glück, nicht abgerissen, sondern über die Jahre akkurat saniert – solch ein Vorgehen war damals gerade in Schweden keineswegs selbstverständlich. Erster Neuankömmling war die Universität am Nordufer des Flusses – der Campus Norrköping gilt heute als begehrter Studienort.

Nörrköpings Industrielandschaft erstreckt sich beidseits des (gezähmten) Flusses im Stadtzentrum sowie auf Laxholmen mitten im Motala ström. Zu den auffälligsten Gebäuden gehören am Südufer das Konzerthaus, das Visualiseringcenter C mit Kinosaal und Kuppeltheater sowie Värmekyrkan, eine frühere Dampfkesselanlage, deren vier 26 m hohe Schornsteine zur Weihnachtszeit als „größter Adventsleuchter der Welt“ dekoriert werden. In einigen Gebäuden sind heute Museen zu Hause.

Weitere sehenswerte Stationen in Norrköpings Industrilandskapet

Mitten im Fluss, auf dem Inselchen Laxholmen, erhebt sich ein weiteres markantes Gebäude mit dem trefflichen Namen Strykjärnet: Im Bügeleisen befand sich bis 1962 eine Baumwollweberei; heute beherbergt es Arbetets Museum, Schwedens größte Sammlung zur Geschichte der Industriegesellschaft. Die wechselnden Ausstellungen legen immer wieder gekonnt Schwerpunkte auf die früheren Arbeits- und Lebensbedingungen. Zudem erwarten Sie:

  • das Stadtmuseum Norrköpings Stadsmuseum in alter Textilfabrik,
  • Holmens Museum auf Laxholmen zur Ära der Papierherstellung,
  • die private Kunstsammlung Ståhl Collection in alter Wollfabrik,
  • wechselnde Ausstellungen im ehemaligen Wasserkraftwerk Drags Kraftstation,
  • Norrköpings Symfoniorkester in Konzerthaus,
  • nicht zu vergessen Värmekyrkan und Visualiseringcenter C.

Unterwegs in Norrköpings Industrilandskapet

Ein guter Startpunkt ist auf Laxholmen im Bügeleisen Arbetets Museum, wo ein Info-Punkt für Touristen eingerichtet ist. Laxholmen ist über Brücken mit beiden Flussufern verbunden. Auf dem Inselchen haben sich mittlerweile sogar Lokale etabliert. Die größte Auswahl an Gastronomie finden Sie hinter dem Stadtmuseum in der Västgötegatan, der ersten Straße parallel zum nördlichen Flussufer, sowie im Süden an der Kreuzung von Kungsgatan und Sankt Persgatan.

Und noch eine Besonderheit: Norrköpings Straßenbahn

Göteborg und Norrköping sind die beiden einzigen Städte in Schweden, wo das Straßenbahnnetz in den 1960 und 1970er Jahren den Modernisierungswahn der Stadtplaner überstand. Damals fielen nicht nur Straßenbahnen dem Auto-gläubigen Zeitgeist zum Opfer, es ging auch viel an historischer Architektur und Bausubstanz verloren, selbst wenn letztere intakt war. Insofern hat Norrköping sogar doppelt gepunktet, indem auch die Industrielandschaft am Fluss bewahrt blieb.

Norrköpings Industrilandskapet - auf einen Blick

Norrköping liegt nahe Schwedens Ostküste in der Region Östergötland. Mit dem Auto benötigen Sie ab Linköping 30 Minuten, ab Nyköping in Södermanland 45 und ab Västervik in Småland 100 Minuten. Norrköping liegt zudem an der Bahnstrecke zwischen dem Eisenbahnknotenpunkt Linköping und Stockholm; Bahnhof und Busbahnhof befinden sich nur rund 800 Meter nördlich der Industrielandschaft. Parkplätze gibt es eher auf der Südseite.

Lage Norrköping, Östergötland
Eröffnet 1990er-Jahre
Für Besucher ab 0 Jahre
Sind Hunde erlaubt? Nur draußen
Mögliche Aktivitäten Stadtführungen nach Anmeldung im Touristenbüro

Adresse

Laxholmen (Arbetets Museum)

602 21 Norrköping

Geo-Koordinaten: 58.5892167, 16.1775845

visit.norrkoping.se/se-och-gora/sevardheter/sevardheter/industrilandskapet

Arbets Museum

Norrköpings Stadsmuseum

Ståhl Collection

Holmens Museum

Der Fluss ist zwar gezähmt, aber es verblieben Stufen, die den Höhenunterschied im Flussbett ausgleichen: im Westen bei Drags Kraftstation, unterhalb vom Campus sowie beim Konzerthaus.

Zunächst: Der Campus Norrköping gehört zur Universität Linköping, der Hauptstadt der Region Östergötland. Wie heute üblich, gibt es eine Vielzahl spezialisierter Studiengänge, zum Beispiel in den Sparten Bauwesen, Umwelt, Verkehr, Kommunikation, Krankenpflege, Ergotherapie.