Wenn Sie sich dazu entschieden haben, das Land der atemberaubenden Landschaften, der malerischen Städte und der freundlichen Menschen mit dem Auto zu erkunden, sind Sie hier genau richtig. Damit Ihre Zeit mit Ihrem Mietwagen reibungslos verläuft, haben wir einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

Alles, was Sie zum Thema Mietauto in Schweden wissen sollten

Das Meiste ist ganz gleich wie in Deutschland – aber es gibt einige Unterschiede, die Sie beim Fahren in Schweden beachten sollten:

  • Lichtpflicht: Tagsüber müssen auch außerhalb von Ortschaften immer Abblendlichter eingeschaltet sein.
  • Promillegrenze: Die Promillegrenze liegt bei 0,2 – was bedeutet, dass absoluter Alkoholverzicht am Steuer gilt.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerhalb von Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h (oft auch nur 40 km/h), außerhalb 70 km/h, auf Schnellstraßen 80 oder 90 km/h und auf Autobahnen 110 km/h.
  • Wildwechsel: Insbesondere in ländlichen Gegenden ist mit Wildwechsel zu rechnen. Seien Sie daher besonders aufmerksam, vor allem in den Abendstunden.


Generell ist das Autofahren in Schweden deutlich entspannter als in Deutschland: weniger Verkehr, gemächlicheres Tempo und fantastische Ausblicke sind garantiert.

Es gibt viele Autovermieter in Schweden, darunter internationale Ketten und lokale Anbieter. Einige der bekanntesten sind Hertz, Avis, Europcar und Sixt. Vergleichen Sie vor der Buchung die Preise und Konditionen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Besonders wichtig: Achten Sie darauf, was in den Konditionen zum Thema unbefestigte Straßen steht. Auf Ihrer Reise werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch einmal über einen Schotterweg fahren. Diese sind in Schweden zwar meist gut gepflegt und problemlos befahrbar – aber es ist besser, sich abzusichern.

  • Warnwesten: In Schweden besteht eine Mitführpflicht. Es sollten genügend Westen für alle Insassen im Auto vorhanden sein.
  • Warndreieck: Ein Warndreieck ist ebenfalls Pflicht und sollte im Fahrzeug griffbereit sein.
  • Winterausrüstung: In den Wintermonaten sind Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben. Informieren Sie sich im Voraus über die Wetterbedingungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Mietwagen entsprechend ausgerüstet ist.
  • Versicherungsschutz: Prüfen Sie den Versicherungsschutz genau und fragen Sie im Zweifel nach. Eine Vollkaskoversicherung ist oft empfehlenswert, insbesondere im Winter. Eventuell bietet auch Ihre deutsche Autoversicherung eine Möglichkeit, den Mietwagen mit abzusichern. Es kann außerdem günstiger sein, eine separate Mietwagenversicherung abzuschließen, anstatt die des Anbieters zu nutzen – das ist jedoch Geschmackssache.
  • Tankregelung: Achten Sie auf die Tankregelung. Oft ist es am günstigsten, das Auto mit vollem Tank zu übernehmen und auch wieder mit vollem Tank abzugeben.
  • Mietdauer: Berücksichtigen Sie die Dauer Ihrer Miete. Manchmal lohnt es sich, das Auto für einen längeren Zeitraum zu buchen, um Kosten zu sparen. Erfahrungsgemäß sind die Mitarbeiter am Schalter sehr freundlich und helfen Ihnen gerne dabei, die günstigsten Optionen zu finden.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für Ihren Roadtrip durch Schweden. Genießen Sie die beeindruckende Natur, die charmanten Städte und die entspannte Atmosphäre – viel Spaß beim Fahren!