Es ist kaum vorzustellen, dass es Schweden-Liebhaber gibt, die sich noch keinen Kalender mit Motiven von Carl Larsson gönnten, oder wenigstens eine Postkarte. Die Familie Larsson verband ländliche schwedische Wohnidylle mit harmonischem Familienleben, Ehefrau Karin sorgte liebevoll und kreativ für die Einrichtung und das Dekor im Heim und wagte einen neuen Stil. Wohnhaus und Hof der Larssons in Sundborn in der Region Dalarna ermöglichen eine Zeitreise 100 Jahre zurück.
Familie Larssons Zuhause
1901 zog die Familie Larsson mit ihren sieben Kindern nach Sundborn bei Falun. Das Anwesen am sich schlängelnden Fluss Sundbornån hatten sie bereits 1888 von Carls Schwiegervater geschenkt bekommen und zunächst als Sommerfrische genutzt, als die Künstlerfamilie zeitweise im Ausland und in Stockholm lebte. Carl war von Anfang an von Sundborn angetan, da es ihrem anheimelnden französischen Wohnort ähnelte, wo 1884 das erste Kind geboren worden war.
1901 war Carl Larsson längst bekannt, so dass die Einrichtung des Hauses irgendwann zum öffentlichen Interesse wurde. Das Interieur war die Domäne von Karin, die dem gutbürgerlichen Stil zu jener Zeit nämlich wenig abgewinnen konnte: Vielmehr favorisierte sie schlichte Möbel in hellen Farben, ein Kontrast zu den gängigen dunklen, schweren Wohnungseinrichtungen. Carl war auf Karins Seite und sah selbstbewusst voraus, dass ihr behagliches Zuhause stilbildend werden würde.
Harmonisches Familienleben im Werk von Carl Larsson
Vornehmlich in Aquarellen gab der Künstler Motive aus seiner Familie und dem Zuhause wieder. Bekannte Motive sind die Blumen im Wintergarten, die Festtafel am Weihnachtsabend, das Picknick mit Krebsessen, die Familie beim Frühstück unter einer großen Birke und der Gartenblick mit der kurzen Holzbrücke am Fluss. Neben (Selbst-)Portraits zeigt Larsson gerne auch häusliche Szenen mit einzelnen Familienmitgliedern, oder Momente im Freien, wie beim Angeln oder Baden.
Das ursprünglich 1837 errichtete Holzhaus wurde schrittweise nach den Bedürfnissen der Familie um- und ausgebaut. Von außen sind unschwer mehrere Baustile zu erkennen. Die obligatorische Führung konzentriert sich auf den gemütlichen Wohnbereich, den Karin Larssons Geschmack und ihr Geschick in Textilkunst und Design kennzeichnet, ob gewöhnliches Interieur oder gar Möbel. Wer die blau-weiß-gestreiften Läufer bemerkt, dürfte unwillkürlich an das spätere Ikea denken.
Carl Larsson gården als Besuchsziel
Seit 1946 verwaltet ein Verein das Anwesen, der auf den Familienmitgliedern basiert. Als der Autor dieser Zeilen in den 1990er Jahren im Souvenirverkauf eine Bildkopie erwarb, die ein Mädchen auf einem Tretschlitten im Schnee zeigt, erzählte ihm die alte Dame hinter dem Tresen: »Das ist meine Mutter.« Der Zuspruch zwischen Gefallen und Euphorie ist seit Jahrzehnten ungebrochen. Im adretten Garten, der 2014 neu bepflanzt wurde, stehen mitunter Staffeleien für Kinder bereit.
Außer Wohnhaus und Garten gehören zum Carl Larsson gården:
- ein Archiv, zugänglich im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Arbeiten,
- eine Bibliothek mit Dokumenten, Büchern und Fotomaterial,
- die Halle Kvarnen für wechselnde Ausstellungen in Kunst und Kultur, die 250 Meter weiter im Dorf liegt.
Carl Larsson gården im Überblick
Das Dorf Sundborn liegt nordöstlich von Falun am See Toftan in der mittelschwedischen Region Dalarna. Ab Falun benötigen Sie mit dem Auto eine knappe Viertelstunde, ab Borlänge knapp 30 sowie ab Rättvik am Siljansee knapp 50 Minuten. Das Anwesen Carl Larsson gården befindet sich am Südrand des Dorfes und ist ausgeschildert.
Lage | Sundborn, Dalarna |
---|---|
Eröffnet | 1946 |
Altersbeschränkung | keine |
Eintritt | Erwachsene: 250 SEK, Kinder & Jugendliche unter 17 Jahren: 70 SEK, Kinder unter 6 Jahren: gratis |
Öffnungszeiten | Der Carl Larsson gården ist von Mai bis September täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen, die online gebucht werden kann. Von Oktober bis April findet normalerweise eine Führung täglich statt. |
Barrierefreiheit | Das betagte Haus mit Treppe und Schwellen ist für Personen mit körperlichem Handicap ungeeignet. Die Wege im Garten sind dagegen teilweise auch mit Rollator und Rollstuhl zu begehen. Ein Behindertenparkplatz befindet sich am Eingang zum Anwesen. |
Parken | . In der Hochsaison ist ein größerer Parkplatz am Dorfrand ausgewiesen, von dem aus 10 Minuten zu Fuß bis zum Hof bleiben |
Hunde | Hunde sind nur im Garten erlaubt, natürlich angeleint |
Filmen/Fotografieren | Filmen und Fotografieren ist innerhalb des Hauses untersagt. Außenaufnamhen und Aufnahmen im Garten dürfen Sie gerne machen. Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf andere Gäste. |
Führungen/Besonderheiten | Der Carl Larsson gården ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich. |

Wo bekomme ich Tickets für den Carl Larsson gården besuchen und was kostet es?
Tickets können Sie auf der Webseite des Museums online oder per E-Mail kaufen.
Die Preise lauten 2025:
- Erwachsene: 250 SEK
- Rentner: 200 SEK
- Studierende: 200 SEK
- Kinder & Jugendliche unter 17 Jahren: 70 SEK
- Kinder unter 6 Jahren: gratis
- Familienticket ( 2 Erwchsene + 2 Kinder): 570 SEK
Darf ich im Carl Larsson gården fotografieren?
Nein. Im Haus ist das Fotografieren bzw. Filmen verboten. Aufnahmen sind nur außerhalb des Hauses für private Zwecke erlaubt.
Gibt es Veranstaltungen für Kinder im Carl Larsson gården?
Vom 1. Juli bis 31. Juli können Kinder zwischen 2 und 16 Jahren kostenlos und ohne Voranmeldung an einem Kinderworkshop teilnehmen und ihre eignen Kunstwerke schaffen. Die Kinderwerkstatt findet täglich zwischen 12 und 16 Uhr statt - im Freien und ohne Regenschutz. An Regentagen muss der Workshop daher leider ausfallen. Das Carl-Larsson-Gehöft ist aber auch ansonsten familienfreundlich und verfügt über Wickelmöglichkeiten. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern den schönen Garten, machen Sie ein Picknick und genießen Sie Ihren Aufenthalt.