In einer abgelegenen Gegend im Süden Dalarnas avancierte ein verlassenes Bergwerksareal zum unterirdischen Erlebnispark für Abenteuerlustige. Unter professioneller Anleitung können Sie bei 4°C das Minensystem wandernd und kletternd erkunden, 80 Meter unter Tage im kristallklaren Grottenwasser tauchen oder zwischen Saunagängen darin baden oder sich spektakulären Licht-und Musikshows hingeben. In dieser Grubenwelt sind spektakuläre Erlebnisse garantiert.

Abenteuer- und Familientour in der Adventuremine

Der Publikumsrenner ist die kombinierte Wander- und Klettertour mit gestellter Ausrüstung, Helm
und Stirnlampe inbegriffen. Die Expedition nutzt Klettersteige aus der aktiven Zeit im Bergwerk,
führt 80 Meter tief hinab, gekrönt durch eine Seilrutsche über einen grün schimmernden See. Das
unbeschwerte, sichere Auftreten der englischsprachigen Guides hilft über womögliche Anflüge von
Beklommenheit in der ungewohnten Umgebung hinweg. Eine Kaffeepause ist gesetzt.
Die Abenteuertour ist durchaus fordernd. Wenn Sie sich zutrauen, in einem Hochhaus mit 25
Stockwerken sämtliche Treppen hinauf- und wieder hinabzusteigen, dann sollte der Kletterpark
kein Hindernis darstellen, so die Veranstalter. Unerlässlich sind robuste Schuhe, warme Kleidung
und Handschuhe, die bei Bedarf vor Ort zu kaufen sind. Alternativ gibt es eine kürzere
Familientour ohne Kletterpassagen, dafür über Treppen und ebenso stimmungsvoll mit
Lichteffekten und mehr.

Saunaritual in der Adventuremine

Die ungewöhnlichste Attraktion in der Adventuremine mag die stilvoll eingepasste Sauna in der
Tiefe sein. Das Saunieren erstreckt sich über mehrere Gänge, doch der Höhepunkt ist stets das
Eintauchen ins bitterkalte Wasser der Mine, das selbst für gestandene Nordland-Freunde eine
Mutprobe darstellt. Eine zünftige Wurst- und Käseplatte und ein Getränk belohnen die gute Tat für
die Gesundheit. Die kreative Beleuchtung und die Stille zwischendurch runden das Saunaritual ab.
Zum Saunapaket gehört eine 90-minütige Wanderung durch die Adventuremine, wozu Helm und
Stirnlampe gestellt werden. Insgesamt dauert das Erlebnis dreieinhalb Stunden. Tickets können
online gebucht werden. Mitbringen müssen Sie Badebekleidung, Handtücher und ausreichend warme Kleidung, abhängig vom ganz persönlichen Zartgefühl. Einige Teilnehmer tragen Mütze und Handschuhe, die auch vor Ort zu erwerben sind. Auf Haarpflegeprodukte ist zu verzichten.

Tauchgänge in der Adventuremine

Ein spezielles Angebot in der Adventuremine sind die Tauchgänge, die ein separater Veranstalter
arrangiert. Etwa eine Stunde haben Sie Gelegenheit, die faszinierende Stimmung im
Höhlensystem zu erleben und in geeigneten Gewässern unter Anleitung abzutauchen. Allerdings
müssen Teilnehmer Fortgeschrittene sein und über ein Padi-Advanced-Open-Water-Zertifikat
verfügen. Die Ausrüstung transportiert (bis auf eine Reststrecke) eine Lorenbahn aus der aktiven
Bergwerkszeit.

It’s Partytime: Carbon Based Lifeforms – Underground

Ein weiteres Unikat in der Adventuremine ist das 90-minütige Licht- und Musikspektakel tief unten
in der Grube, das als »Carbon Based Lifeforms – Underground« sein Publikum mit Lasershow,
Feuertanz und Psytrance-Klangwelten in Verzückung versetzt. Die Afterparty schließt sich oben im
alten Maschinenhaus an. Mit dabei ist neben DJs Robert Elster vom einstigen Duo Vibrasphere
aus Uppsala . Der Weg hinab in die Halle und zurück ist mit jeweils 30 Minuten zu veranschlagen.

Vom Erzbergwerk zur Adventuremine

Die Eisenerzmine von Tuna Hästberg wurde seit den 1640er Jahren betrieben. Jahrhundertelang
war die Förderung bescheiden und fand über viele kleine Zugänge statt. Erst ein Kanalprojekt, das
Wasser zur Stromgewinnung leitete und diese Energie im Bergbau einsetzte, sorgte Ende des 19.
Jahrhunderts für mehr Effizienz, ebenso die spätere Elektrifizierung. Da das hiesige Erz reich an
Mangan ist, war NS-Deutschland ein wichtiger Kunde, als es seine Aufrüstung vorantrieb.
1968 wurde der Erzabbau bei Tuna Hästberg eingestellt. Bis dahin waren weitere Gebiete in der
Gegend erschlossen und durchgegraben worden. 1998 stiegen ein paar Abenteuerlustige durch
einen schmalen Zugang in die unterirdische Welt ein, um sie zu erkunden. Nach diesem Trip soll
die Idee gereift sein, das Gruben- und Gängesystem samt seinen Seen zu einem spektakulären
Abenteuerspielplatz unter Tage zu machen.

Adventuremine im Überblick

Die Adventuremine liegt im Süden von Dalarna, etwa auf halber Strecke zwischen Borlänge im
Norden und Ludvika im Süden. Von Borlänge aus folgen Sie der Straße 50 nach Ludvika/Örebro,
um nach 9 Kilometern rechts nach Idkerberget abzubiegen. Nach 15 weiteren Kilometern halten
Sie sich Richtung Tuna Hästberg. Dort eingetroffen, geht es rechts via Laxsjövagen zum Ziel im
Krongruvvägen; die Attraktion ist ausgeschildert.

Lage Bei Tuna Hästberg, Dalarna
Eröffnet 2011
Eintritt Die preiswerte Familientour kostet für Erwachsene/Kinder 495/345 SEK, die Adventure Tour 1.195/795 SEK, das Saunaritual jeweils 2.495 SEK sowie das Ticket zu Konzert und Afterparty jeweils 1.295 SEK.
Öffnungszeiten Die Mine ist ganzjährig geöffnet. Die Touren finden normalerweise an den Wochenenden statt. Näheres erfahren Sie auf der Webseite.
Voraussetzungen für Zutritt Abenteuertour ab 36 kg und bis 120 kg Körpergewicht, Saunieren ab 12 Jahre, bis 14 Jahre jeweils nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten, Tauchen nur mit Zertifikat
Barrierefreiheit ist unter Tage nicht gegeben
Hunde sind nicht erlaubt
Aktivitäten Grubenexkursion, Klettern, Saunieren, Tauchen, Shows

Adresse

Krongruvvägen 38
718 99 Idkerberget (Tuna Hästberg)

Geo-Koordinaten: 60.3407841, 15.1749655


adventuremine.se/en/

Die preiswerte Familientour kostet für Erwachsene/Kinder 495/345 SEK, die Adventure Tour
1.195/795 SEK, das Saunaritual jeweils 2.495 SEK sowie das Ticket zu Konzert und Afterparty
jeweils 1.295 SEK.

Die Mine ist ganzjährig geöffnet. Touren finden in der Regel an den Wochenenden statt, bitte informieren Sie sich auf der Webseite nach Terminen.

Im Bergwerk herrschen konstant um die 4 Grad. Festes Schuhwerk, warme, bequeme Hosen, Pullover sowie Jacke und Mütze sind das Wichtigste. Außerdem sind Handschuhe von Vorteil, da es manchmal auch kalte Metallleitern zu überwinden gibt.