Die Nebensaison ist die Urlaubszeit für Paare. Wer nicht in der Hochsaison reisen muss, legt den Urlaub gern in den Mai oder Juni oder auf den Spätsommer ab September. Doch reist man nur zu zweit, ist ein Ferienhaus oft zu groß oder auch zu teuer. 

Der schwedische Sommer bietet damit nicht nur Familien, sondern auch kinderlosen Urlaubern nordische Sommerfreuden. In den romantischen Ferien zu zweit in einer Stuga mit Seeblick aufzuwachen und ein Frühstück am Wasser zu genießen, dann am späten Abend den Sonnenuntergang vom Ruderboot aus zu erleben, ist einfach traumhaft. In weitläufigen Wandergebieten können Sie die Ruhe genießen und den hektischen Alltag weit hinter sich lassen.
 
So kommen auch Aktivurlauber auf ihre Kosten, die ein schwedisches Ferienhaus als Ausgangspunkt für sportliche Ferien nutzen möchten – ob zum Wandern oder Radfahren, für Bootstouren oder im Winter zum Skifahren.

Wenn Sie es gerne abenteuerlich mögen und den Komfort des Alltags hinter sich lassen möchten, bietet sich zum Beispiel eine abgeschiedene Ferienhütte ohne Elektrizität oder fließend Wasser an: Hier werden Sie nach einer langen Wandertour anstatt in die Dusche in den See springen und können in aller Ruhe einen Abend im Kerzenschein oder am offenen Kamin verbringen – fern von Fernsehen und Internet.