Ähnlich wie in Norrköping, hat in Smålands Regionalhauptstadt Jönköping ein verlassenes Industriegebiet die Modernisierungsfreude der Städteplaner überstanden: Das verkehrsberuhigte Streichholzgebiet, wo bis 1971 Zündhölzer produziert wurden, prägt ein eindrucksvolles Ensemble aus Kopfsteinpflaster, Ziegelstein und Holz. In den umsichtig restaurierten Gebäuden setzen heute Kultur und Kunst die Akzente – und sind Ausdruck einer hohen, entspannten Lebensqualität.

Bredaryd, Jönköping
© Per Pixel Petersson - imagebank.sweden.se

Jönköpings Tändsticksområdet als Musterbeispiel für restaurierte Industrieviertel

Attraktionen in Jönköpings Streichholzviertel

Es sind vor allem zwei Gebäude im Tändsticksområdet, die den Übergang vom Industriezeitalter zum Kulturviertel symbolisieren: Das facettenreiche Zündholzmuseum in einer still gelegten Fabrik berichtet von jener zündenden Idee und ihren Folgen, die bis zum Weltmarktmonopol führten. Das Kulturhaus avanciert mit seinem vielseitigen Programm und Angebot zur Begegnungsstätte: Musik, Theater, Tanz, Film, Stand-up, Vorträge, Studios, Werkstätten, Freeshop, Flohmärkte und Café.

Des Weiteren empfehlen sich folgende Adressen für den Rundgang durchs Streichholzviertel; die erste beherbergt mehrere Kunstvereine:

  • Konstnärshuset Svavel – Kunstausstellungen, Svavelsticksgränd 23.
  • Friendly Corner – Einrichtung und Accessoires, Tändsticksgränd 36.
  • Ateljén – Design, Möbel-Showroom und Events, Tändsticksgränd 28.
  • Blankdays – nachhaltige Kleidung aus Schweden, Tändsticksgränd 20.
  • Galerie Lloyd Tabing Art – abstrakte Malerei, Tändsticksgränd 5.

Wie Jönköping zum gefragten Industriestandort wurde

Im Mittelalter war Jönköping ein Kreuzungspunkt der Landwege aus Süden, Westen und Osten. Direkt am Vättern gelegen, war dies ein günstiger Platz, um Handel zu treiben. Auch die damalige Lage nahe zum Nachbarn Dänemark spielte eine Rolle, besonders als sich die Schweden im 17. Jahrhundert aus der Zwangsunion zu lösen begannen. Gustav II. Adolf ließ am Fluss Dunkelhålla, dessen Stromschnellen Energie lieferten, eine erste Waffenschmiede errichten, der weitere folgten.

Die Waffenmanufakturen zogen nach Huskvarna um. Der Göta Kanal (1832) und die Anbindung ans Eisenbahnnetz (1864) sorgten für weitere Impulse, neue Gewerbe etablierten sich, darunter Tabak, Metallwaren, Mechanik und seit 1845 Streichhölzer: 1890 stellte man von Handarbeit auf Maschinen um, 1892 lag die Tagesproduktion bei 40.000 Zündhölzern. Ende der 1920er Jahre kontrollierte der Konzern des legendären Ivar Kreuger 70 % des Weltmarkts für Streichhölzer.

Abstecher nach Huskvarna mit Werksmuseum und Smedbyn

1689 wurden am Wasserfall des Flusses Huskvarnaån erstmals Waffen geschmiedet. Die Fabrik Husqvarna war über die Jahrhunderte wandlungsfähig und erfolgreich, sie es mit Nähmaschinen, Öfen, Motorrädern oder Mikrowellenherden. Heute setzt der Konzern auf Garten- und Forstgeräte sowie auf Bautechnik. Im Werksmuseum beim Stammwerk im Hakarpsvägen 1 ist die Produktvielfalt zu besichtigen – vor allem Motorrad-Liebhaber bekommen rasch feuchte Augen. 

Keine 200 Meter südwestlich, auf der anderen Seite des Hakarpsvägen, blieben im nostalgischen Viertel Smedbyn beidseits der kopfsteingepflasterten Smedbygatan schöne Holzhäuser bewahrt: einst Werkswohnungen, heute überwiegend Ateliers von Künstlern und Kunsthandwerkern: Hier können Sie stöbern zwischen Textilien, Keramik, Silberschmuck, Kinderspielzeug aus Holz und weiterem Kunsthandwerk. Parkplätze befinden sich gleich hinter der Zufahrt vom Kreisel.

Jönköpings Tändsticksområdet im Überblick

Jönköping liegt am Südende des Vättern und an der Autobahn E 4. Mit dem Auto benötigen Sie von Växjö mitten in Småland via Värnamo knapp 90 Minuten sowie ab Östergötlands Linköping 75 und Norrköping 95 Minuten. Wer kann, sollte per Bahn anreisen, denn das Streichholzviertel liegt direkt westlich vom Bahnhof und ist vom Vättern nur durch die Bahngleise getrennt.

Lage Jönköping
entstanden im 19. Jahrhundert
Parken Parkflächen am Bahnhof sind oft belegt; der nächste Langzeitparkplatz befindet sich am Platz Västra torget, etwa 300 Meter weiter südlich.
Öffnungszeiten Tändstickmuseet von Juni bis August täglich um 10 Uhr, sonst dienstags bis sonntags um 11 Uhr
Barrierefreiheit Das Museum ist weitgehend barrierefrei, ein Rollstuhl und tragbare Klappstühle können ausgeliehen werden. Jedoch gibt es in dem Viertel als verkehrsberuhigte Zone keinen Autoverkehr und damit auch keine Parkplätze für Personen mit Handicap.
© Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Adresse

Tändsticksmuseet

Tändsticksgränd 27

553 15 Jönköping

 

www.visitsmaland.se/de/entdecken/das-streichholzviertel-in-jonkoping/

Geo-Koordinaten: 57.7846855, 14.1570387

Kreuger entstammte einer Zündholz-Dynastie und übernahm vom Vater bereits mehrere Firmen, die er nach 1918 zu einem Weltmarktkonzern ausbaute. Er schaffte es sogar in Kurt Tucholskys Erzählung „Schloss Gripsholm“ und 1967 in einen deutschen Fernsehfilm über seine Person.

Das Zündholzmuseum ist prädestiniert für erschwingliche Souvenirs. Alle, die Streichhölzer einem  Feuerzeug vorziehen, dürften ihre Freude an den Streichholzschachteln mit historischen Motiven haben, die eine unerwartete Spannbreite und viel künstlerische Kreativität aufweisen.

Obwohl das Fischrestaurant Pescadores auf mediterrane Wurzeln tippen lässt, handelt es sich um einen urschwedischen Familienbetrieb. Damit es abends nicht zu spät wird, ist für Touristen der Lunch attraktiv, abgerundet durch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Tändsticksgränd 21. – Die Matbar Galleri Tegel hat ein ehemaliges Maschinenhaus aus Backstein bezogen, vermietet die Räume für Veranstaltungen und serviert ansonsten Burger und mehr. Tändsticksgränd 12-14.